FOLKLORUM feiert Erfindung der Nachtwäsche
Zentendorf | Kulturinsel Einsiedel. "2einhalb Tage und Nächte Anderssein" heißt es Anfang September wieder in Einsiedel bei Zentendorf, wenn das 18. FOLKLORUM über die Kulturinsel geht. Mehr noch: Die 13 teils überdachten Bühnen und mehr als 80 Bands nehmen das Areal bis in die polnischen Neißewiesen in ihren Besitz,. Geboten wird ein aufregend bunter Mix aus Musik, Gaukelei, Straßentheater, verrückten Aktionen und den denkbar nettesten Besuchern.
Festivalgelände größer und belebter denn je
Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
- Erlebniswelten in Turisede neu gedacht [03.11.2022]
Ein Höhepunkt ist in diesem Jahr "Zirkus Meer" mit einer fünf Meter hohen Kartenpyramide, dem Riesen Emilio und spannender Seilakrobatik.
Ein vierbeiniger Neißeshuttle wird das Festivalgelände durchqueren, vorbei an Taiko-Trommeln, Rittergelage, buntes Markttreiben, Zauberei und Japanischem Schattentheater. Dia-Vorträge gibt es im Krönum Bauwerk, hinzu kommen ein Kinderritterturnier und Workshops. Auf den Bühnen sind viele preisgekrönte Bands zu erleben, auch bekannte Gruppen sind dabei: Mutabor, Etta Scollo, Valravn, Rainer von Vielen, The Pokes, Marammè, Szandanja, Anonimi, Eichenschild und andere mehr.
Alle Künstler und Bands und der Bühnenplan:
http://www.kulturinsel.com/kultur/folklorum.html
Neues von der Insel:
Ganz neu sind drei Baumbetten, die es aif der Kulturinsel Einsiedel zu entdecken gibt - falls also doch jemand in dieser heißen Nacht schlafen möchte...
Diese außergewöhnlichen Schlafmöglichkeiten sind aber nur der Tropfen auf dem heißen Stein! Die ganze Kulturinsel ist ja auch eine riesige Leistungsschau der Künstlerischen Holzgestaltung Jürgen Bergmann. Noch nie gab es so viele Musterobjekte von Aufträgen Kulturinsel-Baustellen in ganz Europa zu entdecken wie beim diesjährigen FOLKLORUM! Am Firmenstand informieren die Holzer über Modelle, große verrückte Dinge aus Holz und über die Firmengeschichte. Und wer mag, kann geleich ein schönes Objekt mit in sein Leben nehmen, das selbstverständlich geliefert und montiert wird.
Nachtwäsche-Tauschaktion
Die Nachtwäsche bzw. (abgeleitet von Nacktwäsche) haben die Turiseder erfunden, das Volk, was vor 1.000 Jahren auf der heutigen Kulturinsel lebte. Das Forschungsteam der Kulturinsel bringt immer mehr Licht ins gewirr der Geschichte und hat massenhaft Unterlagen gefunden, die es bestätigen. Der Turiseden-Kalender erlaubt es, die Erfindung der Nachtwäsche auf den den 3. September heutiger Zeit zu datieren - vor 1111. Jahren!
Damals sprach man noch von "Nacktwäsche", denn die Gewänder zur Nacht bestanden nur aus einem hauchdünnen Stöffchen. Da die Turiseder sehr auf den Erhalt ihres Volkes bedacht waren, erfreuten sie sich der Tradition des Nacktwäschetauschs. Ein mal im Jahr zum soganennten Jahreshöhepunkt wechseltenMänner und Frauen gegenseitig ihre Nacktwäsche aus und legten sie selbst an - mit allen Folgen. Im Jahr 2011wird diese Tradition neu belebt. Getauscht werden kann dann frisch und fröhlich das ganze Folklorum-Wochenende auf dem Weg vom Holzplatz zur Neiße.



-
Puppen-Chanson-Theater im APOLLO Görlitz
Görlitz, 31. Januar 2023. Weil Puppentheater aus der Sicht mancher zu sehr an Kasper, Polizist und T...
-
Görlitzer Kantinenlesen #107 plus Vinylabend
Görlitz, 18. Januar 2023. Die erste Ausgabe der erfolgreichen Lesebühne "Görlitzer Kantinenlesen" is...
-
Bombenstimmung auf der Hospitalstraße in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2023. Bombenstimmung gehört wie Bombenwetter, das Bombengeschäft und die A...bom...
-
Görlitz: Trotzig lächeln und das Weltall streicheln
Görlitz, 11. Januar 2023. "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" – so ist nicht nur das neue B...
-
Count Down zum Görlitzer Christkindelmarkt
Görlitz, 30. November 2022. Schaut man sich anderenorts um, wo - wie etwa in der Vorstadt im erzgebi...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 28.08.2011 - 08:10Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2011 - 09:02Uhr
Seite drucken