VI. Internationales Dudelsackfestival in Schleife
Schleife / Slepo | Trebendorf / Trjebin. Deutschlands einzige Region, in der das Spiel auf dem Dudelsack seit Jahrhunderten ununterbrochen stattfindet ist das Kirchspiel Schleife, eine deutsch-sorbische Region zwischen Ober- und Niederlausitz. Sie gehört zu den vier sorbischen Trachtenregionen, in denen die Tracht auch heute noch im Alltag getragen wird. Der sorbische Dudelsack ist in seinen Ausmaßen der größte der weltweit existierenden Dudelsackarten umd wird aus einem Ziegenfell im Ganzen ohne Naht hergestellt.
Bis Ende Mai zehn Prozent Ermäßigung auf den Eintritt
Sieben Ensembles aus Deutschland und sieben ausländische Gruppen mit insgesamt mehr als 200 Mitwirkenden werden vom 18. bis zum 20. Juni in Trebendorf und Schleife ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Auch wenn unterschiedliche Musikinstrumente verwendet werden - tonangebend wird der Dudelsack sein. Dieses Instrument, früher auch als Sackpfeife bezeichnet, ist schon seit rund 1000 Jahren bekannt.
Besonderen Stellenwert gewinnt das Festival, weil die Sorben mit ihrer Sprache, ihren Bräuchen, Trachten und Traditionen eine Brücke zu Osteuropa bilden. So nahmen sorbische Folkloregruppen, Ensembles und Einzelspieler u.a. am Internationalen Dudelsackfestival in Strakonice (Tschechien), am Europäischen Dudelsackfestival in Bahlingen (Baden-Württemberg), am Dudelsackfest in Babimost (Polen), am Bayrisch-böhmischen Dudelsacktreffen in Nabburg (Bayern) teil. Dabei wird der Dudelsack in traditioneller oder moderner Ausdrucksweise gespielt.
Veranstalter des Internationalen Dudelsackfestivals ist die DOMOWINA - Bund Lausitzer Sorben e. V., die Schirmherrschaft des Festivals hat der Görlitzer Landrat Bernd Lange übernommen.
Hingehen!
18. bis zum 20. Juni 2010, Trebendorf und Schleife
Karten kaufen!
Der Kartenverkauf läuft, noch bis Ende Mai gibt es zehn Prozent Nachlass.
Kombikarte (Sonnabend und Sonntag) 15 Euro
Tageskarte Sonnabend 10 Euro
Tageskarte Sonntag 10 Euro
Kinder bis 16 Jahre sowie Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte (mit Ausweis) frei.
Der Kartenverkauf erfolgt im Sorbischen Kulturzentrum Schleife und in ausgewählten touristischen Einrichtungen in Brandenburg und Sachsen sowie über das Internet.
Mehr:
http://www.dudelsackfestival-lausitz.de
http://www.tourismus-sorben.com
Teilnehmende Ensembles
Kwart, Deutschland
Hofgesindt, Deutschland
Schottenschulle, Deutschland
Sprjewjan, Deutschland
Tanzgruppe Schmerlitz, Deutschland
Sorbisches Kinder- und Jugendensemble Schleife, Deutschland
Sorbisches Folkloreensemble Schleife, Deutschland
Prachensky Soubor Strakonice, Tschechien
Familie Hlbocka, Slowakei
Cuncordia a Launeddas, Italien
Pražské dudácké sdružen, Tschechien
Gunterteich-Quartett, Österreich
Wesele Przyprostyńskie, Polen
The Royal Burgh of Renfrew Pipe Band, Großbritannien
Programm
Freitag, 18. Juni 2010
Trebendorf
Eintritt: frei
19.00 Uhr Feierliche Eröffnung des Dudelsackfestivals
· Eröffnung einer Ausstellung und Einweihung des Anwesens des legendären Dudelsackspielers, Hans Schuster
· Fachvortrag „Faszination des Dudelsacks im 21. Jahrhundert“ mit Vorstellung der Gruppen und Einzelspieler
Sonnabend, 19. Juni 2010
Schleife
ab 14.30 Uhr Programme und Veranstaltungen auf dem Festplatz:
Musik, Tanz, Gesang auf mehreren Bühnen,
Kinderüberraschungen, Spezialitäten der Schleifer Region, traditionelles Handwerk, Markttreiben,
Dudelsackwerkstatt
22:00 Uhr Dudelsack-Konzert mit der Gruppe Filia Irata - einzige Frauenband der deutschen Mittelalterszene
Sonntag, 20.06.2010
Schleife
11.00 - 12.00 Uhr Großer Festumzug mit allen Teilnehmern
12.00 - 17.00 Uhr Programme und Veranstaltungen auf dem Festplatz:
Musik, Tanz, Gesang auf mehreren Bühnen,
Kinderüberraschungen, Spezialitäten der Schleifer Region,
traditionelles Handwerk, Markttreiben, Dudelsackwerkstatt
17.00 Uhr Abschlussfinale,
gemeinsamer Auftritt aller Dudelsackspieler und weiterer
Instrumentalisten, Posaunenchor sowie Sängerinnen und Sängern
(Änderungen vorbehalten)



-
Ein Görlitzer Schicksal im Fokus: Buchlesung mit Peter Wensierski
Görlitz, 4. Oktober 2023. Ein bewegendes Kapitel der DDR-Geschichte kehrt in die Heimatstadt se...
-
Zipfelorte feiern Tag der deutschen Einheit in Hamburg: Einblicke in die Festlichkeiten
Görlitz, 3. Oktober 2023 - Die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit finden in diesem J...
-
Über den Dächern von Görlitz: Türmertag lockt Besucher
Görlitz, 22. September 2023. Diesen Sonntag bietet Görlitz ein einzigartiges Erlebnis: Der...
-
Junge Forscher in Görlitz: Kinderakademie eröffnet neues Semester
Görlitz, 20. September 2023. Ein Semester voller Wissenschaft und Entdeckungen steht vor der T&...
-
Von Vogelmonitoring bis Tierfotografie: Vielseitiges Programm bei der 33. Jahrestagung der NfGOL
Görlitz, 20 September 2023. Spannende Forschungsfacetten in der Lausitz werden am 23. Sept...
- Quelle: red | Fotos: Vorbereitungskomitee
- Erstellt am 21.05.2010 - 06:50Uhr | Zuletzt geändert am 21.05.2010 - 07:28Uhr
Seite drucken