Einsteigen, bitte!
Görlitz-Zgorzelec. Erlebnisse im Führerstand, bei der Piratenwache und als illegaler Kirschpflücker - Gewerkschafter zahlen die Hälfte. Was verwirrend klingt, löst sich schnell auf: Der Abenteurer und Eisenbahnfan Joachim (Jo) van der Linde reiste mit der magischen Zahl 333 im Gepäck um die Welt. 3 Jahre, 3 Monate und 3 Tage ging es über alle Kontinente. Über seine Erlebnisse in den Eisenbahnen und auf Frachtschiffen dieser Welt berichtet Joachim van der Linde in seinem spannenden Buch „Einsteigen, bitte!“. Die Stadtbibliothek Görlitz und der Ortsverein der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft(ver.di) laden ein zur Lesung mit dem Autor.
Spannende Reisegeschichten mit ernstem Hintergrund
Auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof startete Joachim van der Linde mit dem Intercityexpress Nr. 517 in das größte Abenteuer seines Lebens. Und der Abenteurer hat ein konkretes Ziel: So viel Eisenbahn fahren wie möglich. Auf keinen Fall ein Flugzeug benutzen.
Die Reise führt ihn von Europa über Asien, bis er den roten Kontinent, Australien, erreicht. Weiter geht es über den pazifischen Ozean nach Nordamerika und von Brasilien mit einem Frachtschiff nach Afrika - durch insgesamt 48 Länder, ohne einmal abzuheben. Die Reise endet nach 188.000 Kilometern mit einem Regionalexpress im Inselbahnhof von Lindau im Bodensee.
Eisenbahnromantik ganz anders
Joachim van der Linde berichtet in seinem Buch "Einsteigen, bitte!" weitab von verklärender Eisenbahnromantik über seine Erlebnisse im Führerstand einer Schweizer Dampflok im Dschungel von Südindien, bei der Piratenwache auf einem Frachtschiff in der Straße von Malakka oder als illegaler Kirschpflücker auf einer Farm in Kanada.
Hingehen!
Joachim von der Linde liest am 10. September 2009
in der Görlitzer Stadtbibliothek in der Galerie im Neubau in der Jochmannstraße.
Die Lesung mit Dia-Show beginnt um 19 Uhr.
Eintritt: 3 Euro, Gewerkschaftsmitglieder 1,50 Euro.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: /red | Fotos: /Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 12.08.2009 - 23:33Uhr | Zuletzt geändert am 12.08.2009 - 23:41Uhr
Seite drucken