Fête de la Musique am 21. Juni
Görlitz-Zgorzelec. Zum achten Mal begeht Görlitz den längsten Tag des Jahres, den 21. Juni, mit einem musikalischen Fest - der Fête de la Musique. 1982 wurde dieses Fest in Paris zum ersten Mal begangen. Seit dem werden jedes Jahr mehr Musiker von dieser Idee angesteckt. In über 130 Ländern entsteht an diesem Tag die unverwechselbare Atmosphäre voller internationaler Musik. Der Spaß am Musizieren wird im Vordergrund stehen. Alle Musiker werden ohne Honorar auftreten und jeder Auftritt kann ohne Eintritt besucht werden.
Von Blas- über Rock- bis Salonmusik
Die Fête de la Musique hat sich zum Synoym für das harmonische Nebeneinander von Rock und Classic, Schlager und Volksmusik, Jazz und Worldmusic entfaltet.
Jugendlich rockig zeigt sich das Programm am Weinberghaus, einem Konzertplatz mitten im Park. Die Musikschule Fröhlich ist schon seit Beginn bei der Görlitzer Fête dabei und eröffnet auch hier das Programm. Anschließend geht es mit den Bands „Monstaaa“, „Pauschalkraft“ und „Kabelbrand“ rockig weiter. Mit einem Showtanz endet der Abend auf dieser Bühne.
Mit einem musikalischen Weckruf durch Görlitz beginnt die Stadtkapelle Bunzlau (Bolesławiec) ihren Marsch durch die Innenstadt. Ihr Konzert im neu gestalteten Hof der Wohnungsbaugesellschaft in der Konsulstraße 65 gibt den Auftakt zu dem dort laufenden Programm, das bis in den Abend dauert. Die dort auftretenden Gruppen und ihre unterschiedlichen Musikrichtungen sorgen für ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Mit Chszonszcze, „Wandervogel“, dem Lehrerchor Görlitz, einem Drehorgelkonzert, dem Salonorchester Dresden, Da Capo sowie Holterdipolka gibt es Pop, Swing, Folk, Chor - und sogar Salonmusik zu hören, denn das „Salonorchester Dresden“ wartet mit feinsten Klassikern der Salonmusik in der neuen Konzertmuschel auf.
Wer den zeitgleich stattfindenden Tag der offenen Sanierungstür für eine Besichtigung Görlitzer Bauten nutzt, dem wird die Möglichkeit gegeben, bei einem der weiteren Musikauftritte in der Alt- und Innenstadt von Görlitz dabei zu sein.



-
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.06.2009 - 19:02Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2009 - 19:14Uhr
Seite drucken