Archäologie und Denkmalpflege
Zittau. Archäologie und Denkmalpflege lassen Erinnerungen an die Geschichte einer Stadt wach werden und bringen mitunter „neues Altes“ ans Licht. Geschichte sehen, damit lebendig empfinden und verstehen können, dazu laden die Städtische Museen und die Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH herzlich ein.
Barocksaal als eindrucksvolle Umrahmung
Im Podium werden Dr. Thomas Westphalen vom Landesamt für Archäologie, Dr. Ulrich Rosner vom Landesamt für Denkmalpflege mit Dr. Marius Winzeler von den Städtischen Museen und Birgit Kaiser von der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH als Vertreter vor Ort diskutieren.
Interessante Berichte über die im Rahmen der Stadtsanierung Zittaus stattgefundenen Grabungen werden ebenso im Blickfeld stehen wie durchgeführte denkmalpflegerische Maßnahmen. Das besondere Ambiente des Barocksaales, dessen Zugang durch das Portal am Klosterplatz erfolgt, bietet zu diesem Thema die ausdrucksvolle Umrahmung.
Hingehen!
Mittwoch, 8. April 2009, 18:30 Uhr
Städtische Museen Zittau, Barocksaal Heffterbau (Eingang Klosterplatz)



-
Görlitzer Kantinenlesen #107 plus Vinylabend
Görlitz, 18. Januar 2023. Die erste Ausgabe der erfolgreichen Lesebühne "Görlitzer Kantinenlesen" is...
-
Bombenstimmung auf der Hospitalstraße in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2023. Bombenstimmung gehört wie Bombenwetter, das Bombengeschäft und die A...bom...
-
Görlitz: Trotzig lächeln und das Weltall streicheln
Görlitz, 11. Januar 2023. "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" – so ist nicht nur das neue B...
-
Count Down zum Görlitzer Christkindelmarkt
Görlitz, 30. November 2022. Schaut man sich anderenorts um, wo - wie etwa in der Vorstadt im erzgebi...
-
Mitgliederversammlung beim ViaThea-Verein
Görlitz, 23. November 2022. Übermorgen will sich der Förderverein des ViaThea Straßentheaterfestival...
- Quelle: /red
- Erstellt am 31.03.2009 - 22:31Uhr | Zuletzt geändert am 01.04.2009 - 01:32Uhr
Seite drucken