Görlitzer Stadtgespräche - die Altstadt von Hirschberg
Görlitz-Zgorzelec. Das Görlitz Kompetenzzentrum Revitalisierender Städtebau lädt zur öffentlichen Vortragsreihe "Görlitzer Stadtgespräche" ein. Im Fokus steht die Altstadt von Hirschberg (Jelenia Góra) im Wandel - vom Abrissquartier zu einem lebendigen Stadtteil.
Ziel ist die Revitalisierung der Innenstädte
Für eine zukunftsfähige Entwicklung der Innenstädte bedarf es eines größeren Erfahrungsaustausches, auch über die Landesgrenzen hinweg. Das Stadtgespräch widmet sich daher der Stadterneuerung in Polen. Am Beispiel der niederschlesischen Stadt Hirschberg werden Lösungsansätze, Erfolge und Probleme bei der Revitalisierung der Innenstadt aufgezeigt.
In Polen vollzog sich nach dem 2. Weltkrieg ein grundlegender Wandel in der Stadtentwicklung. Die Altstädte wurden durch die neue Stadtbaupolitik vernachlässigt und verwahrlosten zunehmend. Der schlechte bauliche Zustand vieler historischer Bürgerhäuser in der Altstadt von Hirschberg hatte in den sechziger Jahren umfassende Flächenabrisse zur Folge.
Inzwischen vollzog sich ein erneuter Wandel in der Stadtbaupolitik und die Stadt versucht, trotz begrenzter ökonomischer Rahmenbedingungen, die Altstadt als attraktiven Lebensraum neu zu gestalten.
Jacek Jakubiec von der Stiftung für ökologische Kultur und Wojciech Drajewicz vom Architekturbüro ARKADA werden das konkrete Vorgehen aus ihrer jeweiligen Perspektive erläutern und über interdisziplinäre Kooperationen zur Stärkung der innerstädtischen Altbauquartiere berichten. Es besteht die Gelegenheit zur Diskussion.
Hingehen!
Die Altstadt von Jelenia Góra im Wandel -
Vom Abrissquartier zu einem lebendigen Stadtteil,
mit Jacek Jakubiec, Stiftung für ökologische Kultur,
und Wojciech Drajewicz, Architekturatelier ARKADA.
Vortrag und Diskussion
3. März 2009, 18 Uhr
Vortragssaal des Schlesischen Museums zu Görlitz,
Eingang Fischmarkt
Der Eintritt ist frei.
Mehr:
http://www.revitalisierender-staedtebau.de



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: /red | Abbildung: /Kompetenzzentrum Revitalisierender Städtebau
- Erstellt am 19.02.2009 - 23:09Uhr | Zuletzt geändert am 19.02.2009 - 23:23Uhr
Seite drucken