Fünf Kulturen #3 - Rumänien
Görlitz-Zgorzelec. Das Jugendkulturzentrum Basta! betätigt sich als Entführer: In die Welt der rumänischen Zigeuner!
Wissen, Essen, Hören, Tanzen
Los geht der über Jugend in Europa/Jugend in Aktion geförderte Abend mit einem Vortrag zu den Kulturen der Roma/Zigeuner in Rumänien von Fabian Jacobs, einem Ethnologen aus Leipzig.
Im Anschluss an den Vortrag werden von Rumänien-Kennern zubereitete landes- und kulturtypische Speisen wie Zigeunermilchsuppe, Mamaliga (Maisbrei) mit Zigeunergemüse und Mititei (Fleischröllchen) gereicht. Dazu läuft der Film „Gadjo Dilo“ („Verrückter Fremder“), der in das Leben der Zigeuner einführt.
Im Basta! gibt es auch die passende Musik mit dem aural*guerilla soundsystem. Das Leipziger DJ-Team, das verschiedene Musikstile jenseits deutscher Popcharts miteinander vermischt, liefert Sounds aus den Zentren globaler Clubkultur. Ob Cumbia aus Argentinien, Hiplife aus Ghana, Gnawa aus Nordafrika, Musica tsiganeasca aus Rumänien oder Balkanbrass, die Musik ist vor allem eins: Erfrischend und unbedingt tanzbar. Im Basta! legt das aural*guerilla soundsystem freilich Zigeunermusik auf.
Hingehen!
Sonnabend, 14. Februar, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.
Jugendkulturzentrum Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz,
unweit der Altstadtbrücke.
Eintritt!
Das gesamte Programm gibt es zum Preis von fünf Euro.
Sämtliche Speisen sind bereits im Preis enthalten.
Wer nach 23.30 Uhr kommt und nur die Musik erleben will, zahlt drei Euro.


Ethnozid
Von Vlad Dracul am 11.11.2009 - 21:54Uhr
Was Sie hier zeigen sind UNGARISCHE Zigeuner, man erkennt sie sehr leicht.
"Zigeunermilchsuppe" sowie "Zigeunergemüse" kenne ich nicht, habe nie davon gehört. Was ich kenne ist "Zigeunerschnitzel", aber als deutsches Gericht, nicht als rumänisches.
Was Sie hier versuchen, nämlich die Identität von zwei komplett unterschiedlichen Völkern zu verwischen heisst ETHNOZID oder "kultureller Genozid". Übung macht den Meister, n'est pas? Zum Kotzen!

-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: /red
- Erstellt am 04.02.2009 - 00:41Uhr | Zuletzt geändert am 04.02.2009 - 00:53Uhr
Seite drucken