Inklusive Zukunft in der Oberlausitz: Dialog zur gesellschaftlichen Entwicklung
Görlitz, 21. Mai 2024. Heute findet von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ in Herrnhut eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema "Zukunft Oberlausitz" statt. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger aus Herrnhut und Umgebung zu einem Dialog über die gesellschaftliche Entwicklung und Perspektiven der Region einzuladen.
Inklusive Veranstaltung in Herrnhut zur Förderung des Dialogs.
Foto: Rollz International auf Pixabay
Inklusion und gesellschaftlicher Dialog
Die Veranstaltung wird von verschiedenen Experten unterstützt, darunter Conrad Clemens, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund, Felix Pankonin, Leiter der Netzwerkstatt der Hillerschen Villa, und Norman Sass, Aktivist für Inklusion und selbst Mensch mit Beeinträchtigung. Moderiert wird die Diskussion von Andreas Drese aus Rothenburg. Besonderes Augenmerk liegt auf der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dies spiegelt sich auch im Diskussionsformat wider, das bewusst inklusiv gestaltet wurde.
Unterstützung durch lokale und überregionale Initiativen
Die Veranstaltung ist Teil einer größeren Reihe des Dialogforums Demokratie. Dieses wird von der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) organisiert. Das Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die demokratische Teilhabe in der Region zu fördern.
Perspektiven für die Oberlausitz
Das Treffen bietet eine Plattform, um die aktuelle Situation des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Oberlausitz zu beleuchten und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, aktiv teilzunehmen und ihre Perspektiven und Anliegen einzubringen. Diese Veranstaltung stellt einen wichtigen Schritt dar, um gemeinsam Lösungen und Perspektiven für eine positive Entwicklung der Region zu erarbeiten.
Die Veranstaltung findet statt am 21. Mai 2024, findet von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gäste- und Tagungshaus KOMENSKÝ in Herrnhut.


-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red / Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
- Erstellt am 21.05.2024 - 16:55Uhr | Zuletzt geändert am 21.05.2024 - 18:55Uhr
Seite drucken