Dreiländerfest am Dreiländerpunkt: Kulturen vereint
Görlitz, 22. April 2024. Das Europafest 2024 lockt am Samstag, den 27. April, an den Dreiländerpunkt, wo Deutschland, Polen und Tschechien aufeinandertreffen. Ab 11 Uhr erwartet die Besucher ein reichhaltiges Programm, das die kulturelle Vielfalt Europas zelebriert und durch zwei Brücken über die Neiße miteinander verbunden ist. In nur fünf Minuten gelangen die Festgäste so in drei europäische Länder.
Europafests 2024 am Dreiländerpunkt.
Foto: Stadtverwaltung Zittau
Vor der großen Feier: Eine Woche voller Kultur
Die Veranstaltungen beginnen bereits in der Vorwoche. Am 26. April lädt das Kronenkino Zittau zum Europawahlforum, während die Richard-von-Schlieben-Oberschule und die Turnhalle an der Weinau-Oberschule Workshops für Musik und Tanz bieten. Diese Angebote, unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung, richten sich speziell an junge Menschen und fördern die kulturelle Bildung.
Höhepunkte des Europafests
Das Europafest selbst gliedert sich in mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das "Europa der Kulturen" bietet ein durchgehendes Bühnenprogramm mit lokalen und internationalen Künstlergruppen. Das "Europa der Kinder" sorgt mit Spielen und Aktivitäten für Unterhaltung der jüngsten Besucher. Im "Europa im Dialog" treffen Besucher auf Politiker und können an einem politischen Picknick teilnehmen. Die "Blaulichtmeile" schließlich gewährt Einblick in die Arbeit der Sicherheitskräfte und bietet interaktive Mitmachstationen.
Verkehrsanbindung und Sicherheit
Für die Anreise stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung, und ein speziell eingerichteter Shuttle-Service, der Europa-Express, verbindet alle wichtigen Haltestellen rund um das Festgelände. Zudem ist das Festgelände auch gut zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar, wofür ausreichend Fahrradständer bereitstehen.


-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 16.04.2024 - 08:52Uhr | Zuletzt geändert am 22.04.2024 - 08:28Uhr
Seite drucken