Hans-Peter Klie: Ein visuelles Gleichnis zu Jacob Böhm
Görlitz, 13. April 2024. Im Kustoshaus am Heiligen Grab eröffnet am 20. April eine neue Ausstellung, die dem Andenken Jacob Böhmes gewidmet ist. Unter dem Titel „Im UNGRUND - ein Höhlengleichnis“ präsentiert der renommierte Konzeptkünstler Hans-Peter Klie eine tiefgründige Videoinstallation. Die Schau, die vom 21. April bis zum 29. September 2024 zu sehen sein wird, verspricht eine der seltenen modernen Auseinandersetzungen mit dem Werk des mystischen Philosophen zu werden.
Lichtspiel im Ungrund: Eine Hommage an den Mystiker Böhme
Foto: PR
400 Jahre Jacob Böhme
Jacob Böhme, dessen 400. Todestag in diesem Jahr begangen wird, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Mystiker. Seine Gedankenwelten faszinieren bis heute. Hans-Peter Klie nutzt die Gelegenheit, mit seiner Installation „Im Ungrund“ eine sinnliche Annäherung an Böhmes Ideen zu schaffen, ohne dabei auf direkte Textinterpretationen oder historische Erläuterungen zurückzugreifen.
Das visuelle Erlebnis
Die Installation basiert auf Aufnahmen aus einer Höhle in Norwegen und kombiniert diese mit philosophischen Sentenzen sowie Originalzitaten Böhmes. Die unerwarteten Lichtspiele im Eingangsbereich der Höhle, entstanden durch natürliche Reflexionen und kleine Luftbewegungen, werden als visuelle Metapher für Böhmes Konzept des „Ungrunds“ genutzt.
Eine moderne Interpretation
Klie versteht es, die mystische und metaphysische Dimension von Böhmes Gedankenwelt in eine zeitgenössische Form zu überführen. Die Ausstellung bietet neben der Videoarbeit eine begleitende Dokumentation, die den Besuchern Einblicke in den Entstehungsort und die Inspiration hinter dem Projekt gewährt.
Hans-Peter Klie: Künstler und Philosoph
Hans-Peter Klie, der sein Atelier seit 2015 in Süd-Brandenburg führt, ist für seine vielschichtige künstlerische und philosophische Arbeit bekannt. Die Verbindung von Bild und Text, die Reflexion sprachphilosophischer Ansätze, prägt sein Schaffen entscheidend. Klies Werke zeugen von einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit und Weiterentwicklung von Bild- und Textbeziehungen.
Sein künstlerischer Ausdruck hat sich von der Malerei über die Fotografie bis hin zu Videokunst und Installationen entwickelt. Dabei stehen philosophische Überlegungen stets im Mittelpunkt seiner Arbeiten. Klies aktuelle Schau in Görlitz unterstreicht seine Fähigkeit, komplexe gedankliche Inhalte in sinnlich erfahrbare Kunstwerke zu übersetzen.



-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc... -
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d... -
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d... -
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a... -
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
- Quelle: red / Corinne Ullrich
- Erstellt am 08.04.2024 - 10:13Uhr | Zuletzt geändert am 13.04.2024 - 14:18Uhr
Seite drucken