Film, Jugend, Demokratie: spots.KINOFEST 2024 in Görlitz
Görlitz, 10. April 2024. Das spots.KINOFEST, veranstaltet von den spots. Bündnissen für Filmkultur, Jugend und Demokratie, einem Projekt der Deutschen Filmakademie, feiert seinen krönenden Abschluss: Am 19. April 2024 ab 17:00 Uhr öffnet das Kühlhaus Görlitz e.V. seine Türen für ein Fest, das Demokratie und Toleranz durch Film und Kultur zelebriert. Die Einladung steht allen offen, der Eintritt ist frei.
Ein Fest für Kino und Demokratie: spots.KINOFEST in Görlitz. Symbolbild
Foto: Deutsche Filmakademie e.V.
Ein Fest der Filmkultur und Demokratie
Das KINOFEST startet mit einer offiziellen Begrüßung, gefolgt von der Präsentation ausgewählter Kurz- und Mittellangfilme, darunter (K)EIN ORT FÜR UNS, BAMBIRAK und MAZEL TOV. Die Vorführungen sind mit Filmgesprächen angereichert, die zum Nachdenken und Austausch anregen sollen. Ein besonderes Highlight des Abends ist die Weltpremiere der selbstgedrehten spots. KURZFILME durch Jugendliche, ergänzt durch ein aufschlussreiches "Making of".
Engagement und Bildung
Das spots. Projekt verfolgt das Ziel, kulturelles und soziales Engagement im ländlichen Raum zu stärken, insbesondere durch die Einbindung von Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit dem Beruflichen Schulzentrum Christoph Lüders (BSZ), dem Camillo Kino und weiteren lokalen Partnern wird ein Rahmen geschaffen, in dem Vielfalt und Mitgestaltung nicht nur Themen sind, sondern gelebt werden. Workshops und praktische Filmprojekte ermöglichen es den Teilnehmenden, eigene Ideen kreativ umzusetzen und filmisches Handwerk zu erlernen.
Langfristige Ziele und Unterstützung
Über das Fest hinaus strebt spots. die langfristige Etablierung und Stärkung regionaler Bündnisse an. Dabei geht es um mehr als nur die Förderung der Filmkultur: Das Projekt möchte Jugendlichen und Erwachsenen demokratische Werte vermitteln und die Auseinandersetzung mit Themen wie Antidiskriminierung und Filmbildung fördern. Unterstützt wird dieses Vorhaben von der Bundesregierung, dem Sony Global Relief Fund for COVID-19 und Schauspieler Ulrich Matthes als Schirmherr.
Abschluss
Das spots.KINOFEST in Görlitz ist nicht nur eine Feier des Films, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung von Kultur, Bildung und demokratischem Engagement in der heutigen Gesellschaft. Alle Interessierten sind eingeladen, Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden und gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen.



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red / Deutsche Filmakademie e.V.
- Erstellt am 08.04.2024 - 13:49Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2024 - 00:31Uhr
Seite drucken