Kunst und Kultur im Freien: ViaThea Festival feiert die 28. Ausgabe
Görlitz, 27. März 2024. Das Gerhart-Hauptmann-Theater hat Einzelheiten zur 28. Ausgabe des internationalen Straßentheaterfestivals ViaThea bekannt gegeben. Vom 4. bis zum 6. Juli wird die Veranstaltung unter dem Motto "Fernweh" Kunst im öffentlichen Raum zelebrieren.
Im letzten Jahr dabei: Nakupelle
Foto: Joe Dieffenbacher
Tradition und Neuerungen beim ViaThea
Den Auftakt bildet traditionell das Kultur Picknick im Görlitzer Stadtpark am 4. Juli. Der von Peter Joseph Lenné gestaltete Park, einst eine Viehweide und heute einer der ältesten Bürgerparks Deutschlands, bietet die perfekte Kulisse für die ersten Festivalakte. Besucher sind eingeladen, mit Picknickkörben und Sitzgelegenheiten Teil des Geschehens zu werden und können sich im Picknickkorb-Wettbewerb kreativ beweisen.
Ein kultureller Brückenschlag über die Neiße
An den folgenden Tagen verwandelt sich Görlitz in eine große Bühne, auf der Künstler aus aller Welt die Straßen und Plätze beleben. Mit Theaterstücken, Zirkusvorführungen und Artistik erschaffen sie einen kreativen Kontrast zum gewohnten Stadtbild. Ein Highlight ist der theatralische Spaziergang durch die Altstadt mit Ramona Suresh und Norbert Buschers von Shakespeare Take Away, die das Publikum mit ihrer Interpretation von Macbeth fesseln.
Vielfalt und internationale Klänge
Das Motto "Fernweh" wird durch die Vielfalt der Darbietungen lebendig. Die mongolische Gruppe Bugan Band bringt mit traditionellen Instrumenten und modernen Klängen ein Stück Mongolei nach Görlitz. Ein weiteres Novum des Festivals ist die Präsentation des Kindergeschichtenbuches "Rübezahl" von Thomas J. Hauck, inspiriert durch Kinderzeichnungen zum gleichnamigen Sagenwesen vom ViaThea 2023. Das Buchprojekt, unterstützt durch das Schlesische Museum Görlitz und weitere Partner, ist ab sofort über das Gerhart-Hauptmann-Theater bestellbar.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
 - 
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
 - 
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
 - 
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
 - 
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
 
- Quelle: red / Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
 - Erstellt am 19.03.2024 - 13:26Uhr | Zuletzt geändert am 27.03.2024 - 08:39Uhr
 
  Seite drucken
