Kahlbaum-Tage in GörlitzZgorzelec: Eine Hommage an den Psychiatrie-Pionier
Görlitz, 18. März 2024. Die Kahlbaum-Tage GörlitzZgorzelec ehren das Lebenswerk von Dr. Karl Ludwig Kahlbaum (1828-1899), einem Mann, dessen Beitrag zur Psychiatrie heute nur noch selten Beachtung findet.
Initiative PRO Kahlbaum stellt Zukunftspläne vor.
Foto: Initiative PRO Kahlbaum
Die Bedeutung Kahlbaums für die Psychiatrie
Dr. med. habil Thomas Reuster, ein renommierter Chefarzt im Ruhestand, hob bereits 2011 hervor, wie wichtig es sei, sich mit großen Persönlichkeiten wie Dr. Kahlbaum auseinanderzusetzen. „Mit solch großen Menschen sollte man sich auseinandersetzen“, betonte er im Hinblick auf Kahlbaums bedeutende Rolle in der Entwicklung der Psychiatrie. Kahlbaums Verdienste umfassen unter anderem die Präzisierung psychiatrischer Diagnostik und die Förderung therapeutischer Ansätze.
Programm der Kahlbaum-Tage
Die Kahlbaum-Tage GörlitzZgorzelec, die am 10. April 2024 beginnen, versprechen ein umfangreiches Programm. Die Veranstaltung wird in der Aula der DPFA Europrymus in Zgorzelec eröffnet. Zu den Highlights zählen die Begrüßung durch Fr. Hübner, Geschäftsführerin der DPFA Europrymus Zgorzelec, und Hr. Mimus, Geschäftsführer der ENO Wirtschaftsförderung Görlitz, sowie die Einführung in das Projekt „Entstehungsgeschichte der Initiative PRO Kahlbaum“ durch Hr. Marakanow, Teamkoordinator der Initiative.
Ein besonderer Programmpunkt ist der Vortrag von Hr. Prof. Dr. Hasinger, dem Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik, der neueste Ergebnisse aus dem Weltall präsentieren wird. Zudem wird eine Ausstellung zum Leben und Wirken von Dr. Kahlbaum eröffnet, die Einblicke in die Geschichte der Psychiatrie in Görlitz bietet.
Gedenken und Weiterführung des Erbes
Die Kahlbaum-Tage bieten nicht nur eine Plattform für die Würdigung von Dr. Kahlbaums Werk, sondern auch für die Weiterführung seines Erbes. Neben der Ausstellung und den Vorträgen umfasst das Programm eine Gedenkminute am städtischen Friedhof sowie einen KahlbaumInfoTag, der die Initiative PRO Kahlbaum und deren Kooperationspartner vorstellt. Erzähl-Rundgänge und ein Gastbeitrag zum Thema Demenzprävention runden das Angebot ab.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: reed / Initiative PRO Kahlbaum
- Erstellt am 08.03.2024 - 13:37Uhr | Zuletzt geändert am 18.03.2024 - 07:50Uhr
Seite drucken