Geheimnisvolle Flugkünstler: Die Welt der Fledermäuse.
Görlitz, 23. Februar 2024. Am 1. März widmen sich zwei Veranstaltungen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz den Fledermäusen: eine Vorlesung für Kinder und ein Abendvortrag für Jugendliche sowie Erwachsene.
Die außergewöhnliche Anatomie des Braunen Langohrs im Museum.
Foto: Christian Düker
Fledermäuse: Missverstanden und faszinierend
Die Nieskyer Fledermausexpertin, Diplom-Biologin Christiane Schmidt, wird ihr umfassendes Wissen über Fledermäuse teilen und damit Licht in das Dunkel der Mythen und Fehlinformationen bringen. Mit 22 verschiedenen Arten allein in Sachsen, von denen das Braune Langohr, die Mopsfledermaus oder der Abendsegler nur einige sind, bieten Fledermäuse ein breites Spektrum für Entdeckungen.
Einblicke in das Leben der Fledermäuse
Die Veranstaltungen bieten Einblicke in die einzigartigen Fähigkeiten der Fledermäuse, wie ihre Nutzung von Ultraschall-Echolokation zur Orientierung in absoluter Dunkelheit, ihre außergewöhnlichen Fortpflanzungsgewohnheiten und ihre weiten Wanderungen von bis zu 1.500 Kilometern zwischen Sommer- und Winterquartieren. Besonders hervorzuheben ist, dass Fledermäuse die einzigen Säugetiere sind, die aktiv fliegen können.
Veranstaltungsdetails und Anmeldung
Die Kinderakademie Görlitz lädt am 1. März um 16:00 Uhr Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zur kostenlosen Vorlesung „Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausforschern auf der Spur“ ein. Um 19:30 Uhr desselben Tages findet der Vortrag „Fliegende Kobolde der Nacht – Fledermäuse in Sachsen“ für ein älteres Publikum statt, wobei hier ein Eintrittspreis von 3 € erhoben wird. Beide Veranstaltungen finden im Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2, in 02826 Görlitz statt. Weiterführende Informationen und Details zur Anmeldung sind auf den Webseiten der Hochschule Zittau/Görlitz und des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz abrufbar.



-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 20.02.2024 - 08:08Uhr | Zuletzt geändert am 23.02.2024 - 14:09Uhr
Seite drucken