Geheimnisvolle Flugkünstler: Die Welt der Fledermäuse.
Görlitz, 23. Februar 2024. Am 1. März widmen sich zwei Veranstaltungen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz den Fledermäusen: eine Vorlesung für Kinder und ein Abendvortrag für Jugendliche sowie Erwachsene.
Die außergewöhnliche Anatomie des Braunen Langohrs im Museum.
Foto: Christian Düker
Fledermäuse: Missverstanden und faszinierend
Die Nieskyer Fledermausexpertin, Diplom-Biologin Christiane Schmidt, wird ihr umfassendes Wissen über Fledermäuse teilen und damit Licht in das Dunkel der Mythen und Fehlinformationen bringen. Mit 22 verschiedenen Arten allein in Sachsen, von denen das Braune Langohr, die Mopsfledermaus oder der Abendsegler nur einige sind, bieten Fledermäuse ein breites Spektrum für Entdeckungen.
Einblicke in das Leben der Fledermäuse
Die Veranstaltungen bieten Einblicke in die einzigartigen Fähigkeiten der Fledermäuse, wie ihre Nutzung von Ultraschall-Echolokation zur Orientierung in absoluter Dunkelheit, ihre außergewöhnlichen Fortpflanzungsgewohnheiten und ihre weiten Wanderungen von bis zu 1.500 Kilometern zwischen Sommer- und Winterquartieren. Besonders hervorzuheben ist, dass Fledermäuse die einzigen Säugetiere sind, die aktiv fliegen können.
Veranstaltungsdetails und Anmeldung
Die Kinderakademie Görlitz lädt am 1. März um 16:00 Uhr Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zur kostenlosen Vorlesung „Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausforschern auf der Spur“ ein. Um 19:30 Uhr desselben Tages findet der Vortrag „Fliegende Kobolde der Nacht – Fledermäuse in Sachsen“ für ein älteres Publikum statt, wobei hier ein Eintrittspreis von 3 € erhoben wird. Beide Veranstaltungen finden im Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2, in 02826 Görlitz statt. Weiterführende Informationen und Details zur Anmeldung sind auf den Webseiten der Hochschule Zittau/Görlitz und des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz abrufbar.



-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
-
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 20.02.2024 - 08:08Uhr | Zuletzt geändert am 23.02.2024 - 14:09Uhr
Seite drucken