Görlitzer Stadtbibliothek präsentiert Neumanns künstlerisches Vermächtnis
Görlitz, 4. Dezember 2023. In der Görlitzer Stadtbibliothek eröffnet eine außergewöhnliche Ausstellung, die Kunst und Geschichte miteinander verwebt. „Abschied und Erinnerung – malerische Wege über den Friedhof Görlitz“ ist eine Hommage an das Lebenswerk des Künstlers Klaus Karl Georg Josef Neumann.
Abschied und Erinnerung: Neumanns Friedhofsbilder in Görlitz.
Foto: Christoph Hofmanski auf Pixabay
Ein Leben zwischen Kunst und Beruf
Geboren am 28. August 1936 in Breslau, erlebte Neumann das Kriegsende und die damit verbundene Vertreibung seiner Familie, die in Bautzen eine neue Heimat fand. Hier absolvierte er eine Lehre als Drogist und entdeckte seine Leidenschaft für die Kunst. Trotz gescheiterter Versuche, ein Kunststudium zu beginnen, ließ Neumann seine künstlerische Ader nicht ruhen. Stattdessen studierte er Zahnmedizin und führte bis zu seinem Ruhestand eine erfolgreiche Praxis in Ohorn.
Malerei als Lebensinhalt
In seinem Text „Selbstbefragung“ beschreibt Neumann die Zahnmedizin und Malerei als seine persönliche „gute Mischung“. Nach dem Eintritt in den Ruhestand widmete er sich voll und ganz seiner Kunst, unterstützt durch seine geduldige Ehefrau Maike. Diese lebenslange Passion spiegelt sich in seinen Werken wider, die nun in Görlitz ausgestellt werden.
Ein Zusammenspiel von Kunst und Floristik
Bis zum 13. Januar 2024 können Besucher in der Stadtbibliothek Görlitz eine Auswahl von Neumanns Bildern bewundern. Die Ausstellung wird durch floristischen Grabschmuck von Nicole Grzybek, Inhaberin des Görlitzer Blumenladens "Natürlich grün", ergänzt. Dieses Zusammenspiel von Malerei und Floristik schafft eine einzigartige Atmosphäre, die zum Innehalten und Erinnern einlädt.



-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 28.11.2023 - 16:19Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2023 - 07:46Uhr
Seite drucken