Geh-Denken: Stolpersteine als lebendige Erinnerung in Görlitz und Zgorzelec
Görlitz, 31. Oktober 2023. In einer Zeit, in der die Erinnerung an die Schrecken der Vergangenheit mehr denn je wachgehalten werden muss, setzen Görlitz und Zgorzelec ein Zeichen. Am 9. November wird die Stolpersteine Initiative Görlitz-Zgorzelec zum Putzen der 81 in beiden Städten verlegten Stolpersteine einladen.
Stolpersteine-Führung: Ein lehrreicher Weg durch die Geschichte Görlitz'.
Ein Tag der Erinnerung und des Respekts
Die Stolpersteine sind kleine, aber wirkungsvolle Mahnmale, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Verlegt vom Künstler Gunter Demnig, tragen sie die Inschrift „Hier wohnte“ und geben Auskunft über Name, Geburtsdatum sowie Daten von Vertreibung, Deportation und Ermordung der Verfolgten. Sie sind vor den letzten selbstgewählten Wohnorten der Opfer in das Pflaster eingelassen.
Gemeinsames Gedenken in Görlitz und Zgorzelec
Am 9. November um 15:00 Uhr treffen sich Interessierte auf der Jakobstraße 5a in Görlitz. Von dort aus werden kleinere Teams gebildet, die sich den einzelnen Stationen im Stadtgebiet widmen. Putzutensilien können mitgebracht oder gestellt werden. Auch weiße Rosen und Grabkerzen werden zur Verfügung gestellt. Der Stolperstein Guide Görlitz auf der Webseite www.stolpersteine-goerlitz.de bietet eine gute Orientierung.
Stolperstein-Führung als Bildungsangebot
Das Kulturbüro Görlitz, als Träger der Stolpersteine-Initiative, bietet am selben Tag um 16:00 Uhr eine Führung an. Die Tour startet ebenfalls auf der Jakobstraße 5a und dauert etwa 1,5 Stunden. Die Kosten betragen 8,50 Euro pro Person und können über die Volkshochschule Görlitz vhs-goerlitz.de angemeldet werden. Die Gebühren kommen der Stolpersteine-Initiative zugute.



-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc... -
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d... -
Klezmer trifft Zirkus: Tsirk Dobranotch gastiert in Görlitz
Görlitz, 14. Mai 2025. Das CYRKUS Mini-Festiwal bringt am 23. Mai ein besonderes Programm auf d... -
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a... -
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 24.10.2023 - 14:36Uhr | Zuletzt geändert am 31.10.2023 - 09:54Uhr
Seite drucken