Geh-Denken: Stolpersteine als lebendige Erinnerung in Görlitz und Zgorzelec
Görlitz, 31. Oktober 2023. In einer Zeit, in der die Erinnerung an die Schrecken der Vergangenheit mehr denn je wachgehalten werden muss, setzen Görlitz und Zgorzelec ein Zeichen. Am 9. November wird die Stolpersteine Initiative Görlitz-Zgorzelec zum Putzen der 81 in beiden Städten verlegten Stolpersteine einladen.
Stolpersteine-Führung: Ein lehrreicher Weg durch die Geschichte Görlitz'.
Ein Tag der Erinnerung und des Respekts
Die Stolpersteine sind kleine, aber wirkungsvolle Mahnmale, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Verlegt vom Künstler Gunter Demnig, tragen sie die Inschrift „Hier wohnte“ und geben Auskunft über Name, Geburtsdatum sowie Daten von Vertreibung, Deportation und Ermordung der Verfolgten. Sie sind vor den letzten selbstgewählten Wohnorten der Opfer in das Pflaster eingelassen.
Gemeinsames Gedenken in Görlitz und Zgorzelec
Am 9. November um 15:00 Uhr treffen sich Interessierte auf der Jakobstraße 5a in Görlitz. Von dort aus werden kleinere Teams gebildet, die sich den einzelnen Stationen im Stadtgebiet widmen. Putzutensilien können mitgebracht oder gestellt werden. Auch weiße Rosen und Grabkerzen werden zur Verfügung gestellt. Der Stolperstein Guide Görlitz auf der Webseite www.stolpersteine-goerlitz.de bietet eine gute Orientierung.
Stolperstein-Führung als Bildungsangebot
Das Kulturbüro Görlitz, als Träger der Stolpersteine-Initiative, bietet am selben Tag um 16:00 Uhr eine Führung an. Die Tour startet ebenfalls auf der Jakobstraße 5a und dauert etwa 1,5 Stunden. Die Kosten betragen 8,50 Euro pro Person und können über die Volkshochschule Görlitz vhs-goerlitz.de angemeldet werden. Die Gebühren kommen der Stolpersteine-Initiative zugute.
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
„Ein grenzenloser Sommer“: Lesung mit Ralf Günther in Görlitz
Görlitz, 3. November 2025. Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (OLB) lädt f...
 - 
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
 - 
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
 - 
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
 - 
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
 
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
 - Erstellt am 24.10.2023 - 14:36Uhr | Zuletzt geändert am 31.10.2023 - 09:54Uhr
 
  Seite drucken
