Freier Museumstag in Görlitz: Geschichte, Kultur und Kunst für Alle
Görlitz, 15. Mai 2023. Der Internationale Museumstag, ein jährlicher Feiertag für Kultur, Geschichte und Kunst, wird am 21. Mai 2023 zum 46. Mal gefeiert. In Görlitz öffnen die Sammlungen für Geschichte und Kultur ihre Türen für die Öffentlichkeit. Besucher haben an diesem Tag die Möglichkeit, die Dauer- und Sonderausstellungen im Barockhaus, Kaisertrutz und Reichenbacher Turm kostenlos zu besuchen.
Prachtvoller Wohnraum im Dauerausstellungsbereich des Barockhauses
Foto: Görlitzer Sammlungen
Eine Reise durch die Zeit: Die Ausstellungen

Offizielles Logo des 46. Internationalen Museumstages
Bildquelle: Görlitzer Sammlungen
Im Barockhaus tauchen Besucher in die bürgerliche Kultur des Barock und die Kunst und Wissenschaft um 1800 ein. Der Reichenbacher Turm, nach 165 Stufen erreicht, präsentiert Exponate zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtverteidigung Görlitz und zum Türmerwesen. Die mittelalterliche Kanonenbastion Kaisertrutz umfasst fünf Ausstellungsetagen und bietet einen Überblick über die Kulturgeschichte der Region von der Eiszeit bis zur Gegenwart.
Zusätzliche Highlights: Siebdruckwerkstatt und Kuratorenführung
Die Veranstaltung hält an diesem Tag zwei besondere Highlights bereit. In der offenen Siebdruckwerkstatt können Besucher unter Anleitung der Museumspädagogin Marie Karutz den textilen Siebdruck selbst ausprobieren. Zudem bietet eine Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Über Druck. Zeitgenössische Druckgrafik aus Sachsen und der Lausitz" einen faszinierenden Einblick in das facettenreiche Medium der Druckgrafik.
- 13-15 Uhr | Offene Siebdruckwerkstatt | im Kaisertrutz
Zum Internationalen Museumstag und im Rahmen der Sonderausstellung »Über Druck« haben Sie die Möglichkeit mit Museumspädagogin Marie Karutz den textilen Siebdruck selbst auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, Material 2,50 €. - 15 Uhr | Kostenfreie Kuratorenführung »Über Druck« | im Kaisertrutz
Mit Kuratorin und Kunsthistorikerin Silke Wagler (Leiterin des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden) durch die Sonderausstellung »Über Druck. Zeitgenössische Druckgrafik aus Sachsen und der Lausitz«. Sie gibt einen spannenden Einblick in das facettenreichen Medium der Druckgrafik. Wichtige künstlerische Positionen aus den vergangenen drei Jahrzehnten sind hier versammelt und werden kurzweilig vorgestellt. Über 60 Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke treffen in dieser Schau aufeinander.
Ein Hinweis zur Barrierefreiheit: Nur das Barockhaus und der Kaisertrutz sind barrierefrei zugänglich, der Reichenbacher Turm leider nicht.
Weitere Infos: www.goerlitzer-sammlungen.de



-
Beratungsangebot zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Görlitz, 31. Mai 2023. Die dunkle Schatten der SED-Diktatur lasten auf vielen Schultern. Um Bet...
-
Traditionelle Walpurgisfeuer: Zeiten und Orte für Brenngutannahme
Görlitz, 24. April 2023. Die Walpurgisnacht steht vor der Tür und auch in diesem Jahr find...
-
Görlitzer Kantinenlesen #108 plus Vinylabend
Görlitz, 16. Februar 2023. Die zweite Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens des Kantinenjahres 2023 b...
-
Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur
Turisede bei Görlitz, 15. Februar 2023. Dass die Kulturinsel Einsiedel schon seit einiger Zeit "Gehe...
-
Puppen-Chanson-Theater im APOLLO Görlitz
Görlitz, 31. Januar 2023. Weil Puppentheater aus der Sicht mancher zu sehr an Kasper, Polizist und T...
- Quelle: red / Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
- Erstellt am 15.05.2023 - 21:38Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2023 - 21:53Uhr
Seite drucken