Landwirtschaft und Biodiversität im Humboldthaus Görlitz
Görlitz, 7. April 2022. Schon seit vielen Jahren gerät die Landwirtschaft zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik: Einst Schöpferin einer abwechslungsreichen halboffenen Kulturlandschaft wird sie heute für einen starken Rückgang bei Vögeln, Insekten und Wildkräutern verantwortlich gemacht, ebenso für nachteilige Auswirkungen auf Böden, Grundwasser und Klima.
Umwelteinflüsse der Landwirtschaft: Probleme und Lösungen

Den Folgeproblemen der modernen Landwirtschaft und Lösungsansätzen widmet sich ein Vortrag Prof. Dr. Karsten Wesche aus dem Hause Senckenberg. Er ist Ökologe und Abteilungsleiter für Botanik am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und erforscht seit Jahrzehnten die Auswirkungen der Landnutzung auf die Artenvielfalt und die Funktion von Ökosystemen in Mitteleuropa und Asien.
Hingehen!
Dienstag, 12. April 2022, 19.30 Uhr,
Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2, 02826 Görlitz:
Landwirtschaft und Biodiversität: Gewinne, Verluste und Konsequenzen für unsere Ökosysteme
Vortrag von Prof. Dr. Karsten Wesche, Abteilungsleiter Botanik am SMNG
Eintritt: drei Euro
Mehr:
Veranstaltungsübersicht Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz



-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 07.04.2022 - 07:48Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2022 - 11:54Uhr
Seite drucken