Turisede ermöglicht das totale Vergessen
Turisede bei Görlitz, 3. September 2021. Es gibt ja vieles im Alltag, das man einfach nur einmal vergessen möchte. Zu diesem Zweck kann man sich ungesunder oder gar verbotener Mittel bedienen, aber ganz legal und hocheffizient geht das auf dem FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das heute um 18 Uhr mit dem großen Eröffnungsspektakel beginnt.
Was passiert im HALLELULIUM?
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Immerhin kann man beim FOLKLORUM in der Geheimen Welt von Turisede – früher Kulturinsel Einsiedel genannt – satte 2½ Tage und Nächte anders sein und, wie gesagt, alles andere vergessen: den Chef, die – sprichwörtliche! – Schwiegermutter, das Finanzamt, den Bußgeldbescheid, das Bankkonto und alle unangenehmen Zeitgenossen soundso. Das Beste am Osten an den FOLKLORUM-Tagen ist aber: Das Wetter spielt mit! Sonne satt, das hebt die Stimmung, da kommt Freude auf!
Die Liste der Vorfreuden:
- Die Preisaffinen sind schon ganz unruhig: Im Schatzacker sind Schätze für insgesamt 1.500 Euro verbuddelt! Und so einen Schatzacker umzugraben,kann ja wohl nicht das Problem sein, Schipp-Schipp hurra! Dazu kommen noch jede Menge Glöckchen für das Glöckchen-Sammelspiel und der Sonderpreis "Pumphut-Inhalt". Und es gibt wieder die faszinierende "Tombierla"-Tombola mit supertollen Preisen.
- An jedem, wirklich jedem der vier Wettkampfplätze, auf denen Ehrenturiseder und solche in spe heiß um diese Würde streiten, gibt es ein brandneues Spiel – und zwar jeweils im Austausch mit dem drögsten Spiel des Vorjahres.
- Hedonisten, aufgemerkt! Auf der Neißeweg-Wiese steht das "EHR-HOLUM", mit Feuer fürs Lager, Badekessel und anderen Annehmlichkeiten. Hier können all jene ihre Zelte aufschlagen, die es mindestens zum "Bronze-Ehrenturiseder" gebracht haben. Wer die Lust und das dafür notwendige Stehvermögen hat, um Ehrenturiseder werden zu wollen, der melde sich beim Festival im Wettkampfbüro direkt unter dem Orgbüro. Das bringt ein paar Privilegien und macht definitiv viel Spaß!
- Wie bereits im Vorjahr können die Kannibalenbäder nicht von allen gleichzeitig genutzt werden. Wer gerne im Kessel kocht oder gar die Bierbadvariante möchte, der muss reservieren und ein paar Turiden extra berappen. Die Reservierung klappt am Geduldstelefon unter 035891- 4 91 13.
- Auf die Ohren! Schon heute, am Freitag, findet von 11 bis 18 Uhr auf der Bühne im Turiuswinkel ein "Vor-Volksmusikfestival" statt. Hier treffen sich traditionelle Volkskunstensembles von beiden Seiten der Neiße, auch Folk- und Jazzbands, so etwa JungSchönBlond aus Görlitz. Das Vor-Volksmusikfestival ist nicht zu velwechsern – Welch schönes Verwechslungswort! – mit dem "Vor-Folklorum", das schon gestern Turiuswinkel mit Zirkus und Folk-Disko erweckt hat.
Die große Eröffnungsshow findet heute, am 3. September, um 18 Uhr auf und an der großen Bühne statt – ein Spektakel der Extraklasse. Um nichts zu verpassen, sollte man also rechtzeitig anreisen und auch den Weg über das riesige Festivalgelände einplanen.
Höhepunkt am Sonntagabend
Falls jemand – wie lästig – schon seine Rückfahrt planen muss: Am Sonntag, dem 5. September 2021, startet gegen 19 Uhr wieder der Festumzug durch die Neißeauen zum großen Finale am Fluss, wo eine Stunde später das riesige Feuer entzündet wird.Wer befürchtet, als Weichei zu gelten: Direkt nachdem der goldene Ehrenturiseder ins Wasser gefallen ist, startet der Menschenpyramiden-Wettbewerb mitten im Neißefluss. Welche Pyramide entsteht am schnellsten, welche wird die höchste? Je mehr Pyramidenbauer mitmachen, umso größer ist der Spaß für alle!
Für die ganz Harten gibt es eine Art After-Festival-Party: Musik auf dem Holzplatz, bis sich die dicksten Balken biegen…
Mitbauen an der Zeitmaschine
Mit einer Zeitmaschine soll Corona schneller als je gedacht im Dunkel der Vergangenheit verschwinden und andererseits die Wartezeit auf das nächste Folklorum verkürzt werden. Diese Zeitmaschine soll im neuen Konzertzelt – dem HALLELULIUM – installiert werden. Damit das funktionieren kann, sollten möglichst viele Besucher eine alte Wanduhr mitbringen und bitte am Einlass abgeben. Später kann man dann im HALLELULIUM nachschauen, welche Rolle der Zeitmesser bei der beabsichtigten Zeitmanipulation spielt.Mehr:
-
Mit dem Fahrrad durch den Himalaya – Vortrag im Bürgerhaus Niesky
Niesky, 22. Januar 2025. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 16:00 Uhr präsentiert der Dresdner...
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 03.09.2021 - 11:32Uhr | Zuletzt geändert am 03.09.2021 - 12:57Uhr
- Seite drucken