Turisede heizt ein zur Einheitsfeier
Turisede bei Görlitz, 3. Oktober 2020. Endlich Wochenende! Aber da ist doch noch etwas? Irgend ein Fest soll gefeiert werden, weil Leute über viele Jahre nicht zusammenkommen konnten... Wobei, am heutigen Tag der Deutschen Einheit, um den es geht und dessen 30. Jubiläum heute gefeiert wird, hängt weit mehr: Nicht nur der schnelle Zugang zu Freiheit und Wohlstand für die Menschen aus dem heutigen Osten Deutschlands, nicht nur das Ende des Karrierestaus für die neuen Ostlandritter, die sonst im Westen versauert wären, sondern nichts Geringeres als mit der friedlichen Überwindung des Ostblocks das Ende der Nachkriegszeit, die vom Kalten Krieg gekennzeichnet war.
EinHeizFeierei – ein einheitlicher Familientag

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Heute, am Sonnabend, dem 3. Oktober 2020, kommen in der Geheimen Welt von Turisede, ´früher als Kulturinsel Einsiedel bekamnnt, alle auf ihre Kosten, die aus Anlass der deutschen Wiedervereinigung mal so richtig einheizen wollen. Das Westportal am Parkplatz öffnet seine Pforte um 10 und die alten turisedischen Einheiz-Rituale beginnen nach'm Mittach, wie der Uckermärker sagen würde. Gemeint ist damit allerdings schon 13 Uhr, also recht früh am Tage zu jener Zeit, in der Turiseder vom alten Schlag nach dem Aufstehen vorsichtig das zweite Auge zu öffnen pflegen.
Brauchtums-Feuer und Reichsapfel-Verzehr
Wer etwa die alt-turisedischen Feuer-Rituale nachahmen möchte, muss sich hinbewegen in die Geheime Welt von Turisede, um dort auf turisedische Art ein kleines Feuer zu entzünden. Steigt dann der Rauch auf, werden nach überlieferter turisedischen Rezeptur leckere "Reichsäpfel" mit schmackhafter Füllung am Spieß über dem Feuer gebraten. Und wenn das Schmoren so richtig im Gange ist, wird das große – fast riesige! – Feuer entzündet. Wegen der Kannibalenkessel-Tradition sollten die Einheizfeierer nebst Einheitsfeierinnen tunlichst darauf achten, nicht selbst geschmort zu werden.
Bis weit hinein in die Nacht bis zur Geisterstunde flackert das Feuer im Großen Tal, beleuchtet und wärmt die Feiernden. So romantisch war deutsche Einheizen noch nie. Dass dazu auch die polnischen Nachbarn eingeladen sind, versteht sich von selbst.



-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 03.10.2020 - 07:41Uhr | Zuletzt geändert am 03.10.2020 - 08:31Uhr
Seite drucken