Weihnachtsmarkt in Jauernick-Buschbach
Markersdorf / Jauernick-Buschbach, 19. Dezember 2019. Der Heilige Abend rückt näher, die Aufregung der Kinder nimmt zu, auch die Erwachsenen sind voller Vorfreude auf die besinnlichen Weihnachtstage. Jauernick-Buschbach, das Dorf oberhalb des Berzdorfer Sees, lässt es sich nicht nehmen, dem Reigen der lokalen Weihnachtsmärkte am vierten Adventswochenende einen Höhepunkt beizusteuern.
Weihnachtsmarkt am vierten Adventswochenende
So, wie Görlitz auf seine Altstadtkulisse des Schlesischen Christkindelmarktes (letzter Tag am 22. Dezember 2019) stolz ist, haben auch die Jauernick-Buschbacher mit dem Sankt-Wenzeslaus-Stift einen ganz besonderen Ort für ihren Weihnachtsmarkt. Die Geschichte des ehemaligen Pfarrhofs reicht bis ins 13. Jahrhundert, seit 1861 ist hier das Sankt-Wenzeslaus-Stift beherbergt und bietet nun die ideale Kulisse für einen romantischen Abschluss der Adventszeit.
Der findet schon zum neunten Mal statt und ist dem überaus rührigen Dorfverein, dem Jauernick-Buschbach e.V., und dem Engagement vieler Dorfbewohner zu verdanken. Die Besucher können sich neben den Weihnachtsmarkt-Standards wie beispielsweise Bratwurst und Glühwein auf selbstgestaltete Geschenke und ein vielseitiges Kulturprogramm freuen. Und was wäre ein Weihnachtsmarkt auf dem Dorfe ohne selbstgebackene Kuchen? Die locken an beiden Nachmittagen ins Wenzel-Café, während auf der Bühne am Sonnabend um 15 Uhr das Jugend-Show-Orchester Görlitz und am Sonntag zur gleichen Zeit die Heideländer Musikanten zu erleben sind, um nur zwei Programmpunkte herauszugreifen.
Ein ganz besonderen Akzent setzt das vorweihnachtliche Konzert in der Jauernicker Bergapelle, das von Studenten der Dresdner Hochschule für Musik Carl Maria von Weber am Sonnabend ab 16 Uhr aufgeführt wird. Eine Dreiviertelstunde später greift die Autorin Eva Mutscher im Kaminzimmer des Sankt-Wenzeslaus-Stifts zu ihren Büchern, um daraus zu lesen. Für die Kinder wird es aufregend, wenn der Heilige Nikolaus an beiden Tagen jeweils um 17 Uhr Geschenke verteilt.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonnabend/Sonntag, 21. und 22. Dezember 2019, je von 14 bis 19 Uhr,
Sankt-Wenzeslaus-Stift, Dorfstraße 30,02829 Markersdorf OT Jauernick-Buschbach
Weihnachtszeit in Markersdorf
- Programm des Weihnachtsmarktes in Jauernick-Buschbach
- Krippenspiel und Weihnachtsmärkte
- Markersdorfer Veranstaltungskalender



-
Feuerfunken und Fackelglanz in Turisede
Turisede, 29. April 2025. In der Geheimen Welt von Turisede bereitet sich alles auf die Maifeierei a...
-
Orakel-Sause & Ostertrubel: Magische Frühlingsrituale bei den Turisedern
Görlitz, 17. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ruft: Ab Freitag, dem 18. April um 13 Uh...
-
Walpurgisfeuer 2025 in Görlitz: Zeiten und Orte im Überblick
Görlitz, 9. April 2025. Am 30. April 2025 lodern in Görlitz wieder die traditionellen Walp...
-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
- Quelle: red | Foto: Joachim Lehmann
- Erstellt am 19.12.2019 - 08:00Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2019 - 08:43Uhr
Seite drucken