Zehn Jahre Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 3. September 2018. Es gibt Orte, da verirrt sich so mancher nie hin und verpasst so einen Teil des Lebens in Görlitz. So ein Ort ist das Kühlhaus Görlitz. Das ehemals reale Kühhaus hat sich während des vergangenen Jahrzehnts zu einem Ort gemausert, der allenfalls cool ist.
Führungen, Musik, Gästeprogramm Kinder und mitgebrachte Erwachsene
Im Jahr 2006 entdeckten fünf Freunde auf der Suche nach einer Partylocation im Görlitzer Stadtteil Weinhübel mitten im Wald ein riesiges Gebäude. Sie steigen durch ein Loch im Zaun...
So begann der Aufbruch in ein großes Abenteuer, das Abenteuer der Wiederbelebung eines jahrelang leerstehenden Industriedenkmals. Von der ersten Begehung bis zur Schlüsselübergabe vergingen zwei Jahre, inzwischen sind die ersten Kühlhäusler gemeinsam mit dem Projekt zehn Jahre älter geworden. Auch wenn nun auf einer dreitägigen Feier zurückgeblickt wird, ist doch keine Zeit für Sentimentalitäten, denn zugleich erfolgt der Startschuss für den Aufbruch in das nächste Abenteuer: die Nutzung des bislang noch brachliegenden Nachbargeländes.
Stichwort Feier: Angesagt sind jede Menge gute Musik, Lesungen und Theaterperfomances, Führungen durch das alte Kühlhaus anlässlich des Tags des offenen Denkmals.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Freitag, 7., bis Sonntag, 9. September 2018
(Freitag ab 20 Uhr, Sonnabend ab 14 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr),
Kühlhaus Görlitz e.V., Am Bahnhof Weinhübel 2, 02827 Görlitz
Tipp!
Am Sonnabendnachmittag gibt es drumherum ein Programm für Klein und Groß.
Eintritt frei!
Gilt für das Tagesprogramm am Sonnabend und Sonntag auf dem Außengelände.
Wochendticket für zehn Euro (Abendkasse):
Gilt für die Abendveranstaltungen in der Maschinenhalle am Freitag und Sonnabend, aber: Kinder unter 16 Jahren frei.
Noch ein Tipp!
Camping ist frei. Duschen? Naja.
Volles Programm!
Orte und Zeiten



-
Beratungsangebot zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Görlitz, 31. Mai 2023. Die dunkle Schatten der SED-Diktatur lasten auf vielen Schultern. Um Bet...
-
Freier Museumstag in Görlitz: Geschichte, Kultur und Kunst für Alle
Görlitz, 15. Mai 2023. Der Internationale Museumstag, ein jährlicher Feiertag für Kul...
-
Traditionelle Walpurgisfeuer: Zeiten und Orte für Brenngutannahme
Görlitz, 24. April 2023. Die Walpurgisnacht steht vor der Tür und auch in diesem Jahr find...
-
Görlitzer Kantinenlesen #108 plus Vinylabend
Görlitz, 16. Februar 2023. Die zweite Ausgabe des Görlitzer Kantinenlesens des Kantinenjahres 2023 b...
-
Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur
Turisede bei Görlitz, 15. Februar 2023. Dass die Kulturinsel Einsiedel schon seit einiger Zeit "Gehe...
- Quelle: red | Foto: Kühlhaus Görlitz e.V.
- Erstellt am 03.09.2018 - 20:18Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2018 - 09:28Uhr
Seite drucken