Görlitzer Kinderakademie startet
Görlitz, 12. September 2016. Die Bildung und damit die Entwicklung der Kinder kann die Schule allein nicht stemmen - im Gegenteil, für Kinder ist es wertvoll, einmal in anderer Umgebung neuem Wissen zu begegnen. Wenn dieses Wissen dann auch noch von Leuten vermittelt wird, die nicht zwangsläufig eine pädagogische Ausbildung haben, das hat das Ganze schon einen Hauch vom richtigen Leben. Erleben können das Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an der Görlitzer Kinderakademie, wo am Freitag, dem 16. September 2016, das neue Akademiejahr beginnt.
Abbildung: Hat es etwa mit Elektrizität zu tun, dass eine Zitrone so sauer schmeckt? Nein, aber die Zitronensäure lässt sich nutzen, um elektrischen Strom zu gewinnen. Darum geht es in der ersten Vorlesung der Görlitzer Kinderakademie im neuen Zyklus.
Monatlich eine kostenlose Vorlesung / auch für polnische Kinder
Beim ersten Termin will Sascha Caron von den Görlitzer Stadtwerken erklären, wie der elektrische Strom in der Stadt generiert wird, was Elektrizität überhaupt ist und wie der Strom bis zur Steckdose gelangt. Dabei geht es auch ganz praktisch zu, wenn die Kinder elektrischen Strom aus einer Zitrone gewinnen und nachweisen.
Auch die kommenden Themen sind für Kinder spannend: Wie funktioniert ein Ameisenstaat? Warum ist Blut rot? Was bedeutet Inklusion? Die Vorlesungen zu diesen und weiteren Themen finden monatlich immer an Freitagen um 16 Uhr statt. Veranstaltungsorte sind abwechselnd die Hochschule in Görlitz und der Humboldtsaal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görtlitz. statt.
Selbstverständlich bekommen die Kinder einen Studentenausweis und am Ende der Vorlesungsreihe ein Diplom. Für polnische Kinder werden die Vorlesungen simultan übersetzt. Sehr schön: Eltern sind nicht zugelassen!
Streszczenie w języku polskim:
Görlitzer Kinderakademie zaczyna się od nowa. Dla polskich dzieci wykłady będą tłumaczone symultanicznie. Udział jest bezpłatny.
Sich informieren und Kinder anmelden!
- www.hszg.de/kinder
- Tel. 03581 - 47 60 52 10
Erster Termin!
Freitag, 16. September 2016, 16 Uhr, Dauer 45 Minuten,
Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2, 02826 Görlitz.
"Strom in unserer Stadt"
Vorlesung für Kinder von Sascha Caron, Stadtwerke Görlitz.



-
Görlitzer Kantinenlesen #107 plus Vinylabend
Görlitz, 18. Januar 2023. Die erste Ausgabe der erfolgreichen Lesebühne "Görlitzer Kantinenlesen" is...
-
Bombenstimmung auf der Hospitalstraße in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2023. Bombenstimmung gehört wie Bombenwetter, das Bombengeschäft und die A...bom...
-
Görlitz: Trotzig lächeln und das Weltall streicheln
Görlitz, 11. Januar 2023. "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" – so ist nicht nur das neue B...
-
Count Down zum Görlitzer Christkindelmarkt
Görlitz, 30. November 2022. Schaut man sich anderenorts um, wo - wie etwa in der Vorstadt im erzgebi...
-
Mitgliederversammlung beim ViaThea-Verein
Görlitz, 23. November 2022. Übermorgen will sich der Förderverein des ViaThea Straßentheaterfestival...
- Quelle: red | Foto Olichel / Olichel Adamovich, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 12.09.2016 - 07:32Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2016 - 08:20Uhr
Seite drucken