Kulturinsulaner wollen an die Taschen
Kulturinsel Einsiedel, 26. August 2016. "Nein, ich geb sie nicht her", murmelte die betagte Dame, kniff die Lippen fest zusammen und presste ihre Handtasche an sich. Aber vielleicht überlegt sie es sich ja noch. Wer zum bevorstehenden FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele (Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September) auf der Kulturinsel dabei ist, wird gebeten, eine Handtasche mitzubringen - und sie an der Trollpforte endgültig abzugeben.
Was tun? Что делать?
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Auch nach einem zweistündigen Intensivinterview war Kulturinsel-Oberhäuptling Jürgen Bergmann nicht bereit Auskunft zu geben, was die bekanntermaßen leicht durchgeknallten Kulturinsulaner mit den Handtaschen und Handtäschchen vorhaben. "Das erfahrt Ihr zum 24. FOLKLORUM - Festival der Turisedischen Festspiele im Jahr 2017", so seine stereotyp wiederholte Antwort auf entsprechende Fragen.
Wer nun gern wissen möchte, was die Kulturinsulaner ausgeheckt haben, hat nur eine einzige Chance, die Wahrheit ans Licht zu befördern - nämlich selbst eine Handtasche mitzubringen, damit sich im kommenden Jahr herausstellt, was daraus geworden ist.
Aber nicht die Handtasche der Oma!
Tipp:
Offizielle Festvaleröffnung am 2. September 2016 um 18 Uhr an der Großen Bühne der Kulturinsel Einsiedel!
Hier ist das hochaktuelle Programm - schon der Freitagabend hat's in sich!
Noch ein Tipp!
Livestream auf https://www.facebook.com/Kulturinsel.Einsiedel
- 18 Uhr: Feierliche Eröffnung und Einzug der Ehrenturiseder
- 20 Uhr: Eröfnungszeremonie der Turisedischen Wettkämpfe
-
Mit dem Fahrrad durch den Himalaya – Vortrag im Bürgerhaus Niesky
Niesky, 22. Januar 2025. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 16:00 Uhr präsentiert der Dresdner...
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
- Quelle: TEB | Foto: MrsBrown / Eveline de Bruin, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 26.08.2016 - 15:24Uhr | Zuletzt geändert am 27.08.2016 - 00:45Uhr
- Seite drucken