Himmelfahrt und die Männer - Theorie und Praxis
Kulturinsel Einsiedel, 4. Mai 2016. Der Himmelfahrtstag, eigentlich ein urchristlicher Feiertag, wandelt sich immer mehr zum Familientag, an dem sich die Herren der Schöpfung mal so richtig Zeit für ihre Familie nehmen, vorzugsweise für gemeinsame Unternehmungen in Gottes freier Natur. Nur, wo das Familienleben nicht so richtig klappt, wird am Himmelfahrtstag der Ausbruch geprobt und oft genug schließlich der Alltagskummer ersäuft. Als ob man nicht gerade an diesem Tag - wie übrigens im Rest des Jahres auch - einfach nur lustig drauf sein könnte.
Himmelfahrt auf der Kulturinsel - neue KRÖNUM Dinnerschau startet
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Ehe wir hier über die Akzeptanz von seltsamer Lustigkeit nur bei gesellschaftlich akzeptierten Anlässen - man denke an den Karneval rheinischer Prägung - zu schwadronieren beginnen, bleiben wir lieber der Praxis treu. Die gibt es zum Himmelfahrtstag beispielsweise auf der Kulturinsel Einsiedel.
Dort ist aktuell die Saison im Neißecafé eröffnet. Das mitten in der Neiße zwischen Deutschland und Polen schwimmende Borderline-Café dürfte zu Himmelfahrt ein Hauptausflugsziel für radelnde und wandernde Familien wie auch für Männergruppen und Bündnisse an diesem Tag vereinsamter Frauen werden. Es ist ja auch ein wunderbares Gefühl, sich bei Kaffee oder mehr oder weniger anregenden Getränken auf dem Fluss im Sessel sitzend schaukeln zu lassen.
Subbotnik
Der längst traditionelle kulturinsulanisch-turisedische Subbotnik ist am zurückliegenden Wochenende dem Nachbardorf - das ist das Erlebnisdorf Bielawa Dolna - zu Gute gekommen. In fröhlicher deutsch-polnischer Zusammenarbeit ist ganz ohne EU-Schmier- resp. Fördermittel unter anderem ein einzelkilometriger Wanderweg vom Mühlenteich zum Biberteich angelegt worden. Außerdem tauchen zurzeit überall im Dorf geniale Holzskulpturen auf, die auf früheren Symposien zum FOLKLORUM entstanden sind.
Die Fläche unterhalb der Neißepforte, die von der Kern-Kulturinsel in die Neißeauen führt, ist mit akkordverdächigem Tempo bepflanzt worden. Hier wächst jetzt ein parkähnlicher Auenwald heran. Solang die Bäumchen noch Babies sind, kann man sich hier außerdem an einem Wildblumenmeer erfreuen.
KRÖNUM Generalprobe: alles o.k.!
Am 3. Mai 2016 ging die Generalprobe für die komplett neue Dinnershow im KRÖNUM. Ein großartiges Stück, das Appetit macht, der - nicht erst zum Finale - auch noch erstklassig befriedigt wird: Einsame Spitze!
Offizielle Premiere ist am 6. Mai 2016. Tipp: Unbedingt einen Termin buchen, am einfachsten über die Vorverkaufstellen, online oder telefonisch!
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: red | Fotos: © www.kulturinsel.com
- Erstellt am 04.05.2016 - 09:08Uhr | Zuletzt geändert am 04.05.2016 - 10:06Uhr
- Seite drucken