All that Basta! - Kantinenlesen #65
Görlitz, 17. Februar 2016. Das Görlitzer Kantinenlesen im selbstverwalteten Görlitzer Jugendkulturzentrum Basta! ist mit einem Besucherrekord ins Jahr 2016 gestartet: Ende Januar war das Basta! so brechend voll, dass manche Gäste nur noch aus der oberen Etage zuhören, aber die Bühne im Parterre gar nicht sehen konnten. So soll es im Februar weitergehen. Neben den Berliner Autoren Gotti (zuletzt vor über zwei Jahren im Basta!), Dan Richter sowie dem Impro-Pianisten Andrés Atala-Quezada kommt auch das Berliner Improtheater Foxy Freestyle wieder nach Görlitz.
Das Leben auf der Bühne
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Das Improtheater - so will es das Publikum - kommt nun zweimal jährlich ins Basta!, um hier auf Zuruf zu agieren.
Die kommen auf die Basta!-Bühne:
- Martin "Gotti" Gottschild tauchte 1976 in Berlin aus der Ursuppe auf und ist seit Jahren Lesebühnen-Akteur. Seine Geschichten handeln von Menschen, die es gibt und welche, die eher fiktiv sind. Seine Spezialität: Diavorträge, absurde Stories zu alten Familienbildern.
- Dan Richter, Berliner Jahrgangsmensch 1968. Schriftsteller, Bühnenkünstler und Autor. Veröffentlicht in Tageszeitungen, Literaturzeitschriften und Anthologien.
- Foxy Freestyle ist ein Improvisations-Theater aus Berlin-Friedrichshain. Mitmachen tun der erwähnte Dan Richter und Matze Fluhrer, Steffi Winny, Paul Moragiannis, Janine Tuma und Editha Kötter. Unterstützt werden sie vom Improvisations-Pianisten Andrés Atala-Quezada. Intelligenter Humor ist angesagt.
- Andrés Atala-Quezada aus Berlin wurde zu Eröffnung der achtziger Jahre in Rostock geboren. Er sagt ja! zu so ziemlich allem, was sich mit Musik machen lässt. Basis ist ein klassischen Klavier-Studium.
Unterstützer des Görlitzer Kantinenlesens sind die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und die Stadt Görlitz.
Hingehen!
Freitag, 26. 02. 2016, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr,
Jugendkulturzentrum Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz.
Geld mitbringen! Weil: Eintritt vier Euro.



-
Unternehmerabend zur Reformation in der Görlitzer Frauenkirche
Görlitz, 6. Oktober 2025. Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz 1836 e. V. lädt a...
-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
- Quelle: red | Grafik: Basta!
- Erstellt am 17.02.2016 - 02:41Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2016 - 09:02Uhr
Seite drucken