Förderung für das Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel
Markersdorf | Deutsch-Paulsdorf, 10. Dezember 2014. Das binnen weniger Jahre zur nicht mehr wegzudenkenden Tradition gewordene Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel wird jetzt gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. "Wir freuen uns riesig über diese hohe Weihe!", so der erste Kommentar der Krippenspielerinnen und Krippenspieler nach dem Eintreffen der frohen Botschaft. Im nächsten Atemzug setzten sie hinzu: "Vielen Dank an Annemarie Franke, die Kulturreferentin für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz ist, für Ihre Arbeit!"
Neu im Jahr 2014: Der Hallelujah-Becher
Angestoßen wurde auf die Förderung, die beim Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel e.V. als große Anerkennung empfunden wird, mit einem "Hallelujah-Becher" - freilich erst nach der Probe (dem Ensemble ist der Genuss der brandneuen Getränkekreation zum Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel vor und während der letzten Proben aus gutem Grund untersagt).
Der Hallelujah-Becher enthält eine heiße Flüssigkeit, die von den Iren "Hot Toddy" genannt wird. Darin festgestellt wurden Whisky, Honig, Zitrone, Zimt und etwas heißes Alibiwasser. Vielleicht entfährt nach dem maßvollen Genuss dem einen oder anderen der Krippenspiel-Besucher ein kräftiges "Hallelujah!", was ja durchaus zur Weihnachtszeit passt.
Aufmachen!
"Aufmachen, Aufmachen!" - das ist der Titel des diesjährigen Krippelspielstücks, der in der Handlung immer wieder erkennbar wird. Dabei wird die Erkenntnis, dass in Zeiten, zu denen alle Reisen, die Preise steigen in ein lustiges Lied mit viel Bewegung verpackt.
Nach dem schmetternden Befehl von König Herodes, den seine Soldaten weitergeben, stellt das Volk fest, dass es sich auf die Sohlen zu machen habe, denn sonst macht der Kaiser ihm Beine. Schon damals wollten die Leute ihre Regierung nicht bierernst nehmen, Folge: die Bühne wackelt!
Prädikat: Unbedingt hingehen!
- Sonntag, 14. Dezember 2014, 14.30 und 16.30 Uhr
- Sonnabend, 20. Dezember 2014, nur 14.30 Uhr
- Sonntag, 21. Dezember 2014, 14.30 und 16.30 Uhr
Museumsscheune im Dorfmuseum Markersdorf,
Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf (Nähe Rathaus).
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten Bedürftiger sind willkommen.
Alle Krippenspieler freuen sich auf die Besucher in der Museumsscheune in Markersdorf (nicht im Ortsteil Deutsch-Paulsdorf)!
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: red | Foto: Gellinger / Gerhard Gellinger, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 10.12.2014 - 14:53Uhr | Zuletzt geändert am 11.12.2014 - 14:23Uhr
- Seite drucken