Görlitz: Premiere für "Die Csárdásfürstin"
Görlitz, 29. September 2014. Wer die erste Spielzeit-Premiere 2014/2015 am 11. Oktober miterleben will, sollte sich sputen: Es sind nur noch wenige Restkarten für "Die Csárdásfürstin" verfügbar. Regie führt die aus Ungarn stammende Schauspiel-Intendantin des Gerhart Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau Dorotty Szalma. Sie inszeniert das Stück in einer eigenen Spielfassung. Für das opulente Bühnenbild ist Beate Voigt verantwortlich.
Populäre Operette kommt in Görlitz, Bautzen und Zittau auf die Bretter
Thema: Theater

Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
- ViaThea 2025 bringt Straßentheater nach Görlitz [12.06.2025]
- ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an [24.04.2025]
- Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht [04.04.2025]
Zeitreise in das k.u.k.- Budapest vor knapp hundert Jahren: Auf den Straßen der Stadt tobt der Krieg, auf den Bühnen aber wird ausgelassen gefeiert. Der Star des Trubels ist die Chansonette Silvia Vereckey, der als "Fürstin“ des heißblütigen ungarischen Csárdás die Herzen zufliegen. Sie ist dem jungen adligen Edwin leidenschaftlich zugetan. Den wollen seine Eltern jedoch mit seiner Cousine verheiraten. So schnell gibt die temperamentvolle Chansonette nicht auf! Es entsteht - inmitten des ersten Weltkrieges - ein heiterer Operettentausch mit gedankenvollen Zwischentönen in Moll.
Die Csárdásfürstin
Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán,
Text von Leo Stein und Béla Jenbach.
Theater Görlitz
Premiere: 11. Oktober 2014, 19:30 Uhr.
Weitere Termine: Sa., 18.10.2014, 19:30 Uhr | So., 19.10.2014, 19:00 Uhr | So., 26.10.2014, 15:00 Uhr (mit Kinderbetreuung) | Fr., 31.10.2014, 19:30 Uhr | Sa., 01.11.2014, 19:30 Uhr | So., 28.12.2014, 19:00 Uhr | Mi., 31.12.2014, 15:00 Uhr & 19:30 Uhr | So., 15.03.2015, 15:00 Uhr | Mo., 06.04.2015, 15:00 Uhr (Familienvorstellung)
Theater Bautzen
Sa., 25.06.2015, 19:30 Uhr | Do., 07.05.2015, 19:30 Uhr | Fr., 15.05.2015, 19:30 Uhr | Sa., 16.05.2015, 19:30 Uhr | So., 31.05.2015, 19:30 Uhr | So., 07.06.2015, 19:30 Uhr
Theater Zittau
Sa., 13.06.2015, 19:30 Uhr | Fr., 19.06.2015, 19:30 Uhr | So., 28.06.2015, 15:00 Uhr | Sa., 11.07.2015, 19:30 Uhr
Besetzung:
Musikalische Leitung: Ulrich Kern
Regie: Dorotty Szalma
Bühne: Beate Voigt
Kostüm: Erzsébet Rátkai
Choreografie: Dan Pelleg, Marko E. Weigert
Dramaturgie: Sebastian Ritschel, Ronny Scholz
In den Rollen:
Silvia Vereckey: Mine Yücel
Edwin Roland: Jan Novotny
Leopold Maria, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim: Stefan Bley
Cecilia, seine Frau: Yvonne Reich | Cristina Fonseca Piccardi
Komtesse Anastasia: Laura Scherwitzl
Graf Boni Káncsiána: Benjamin von Reiche
Feri von Kerekes, Oberkellner: Hans-Peter Struppe
Miska, Lakai, Zuhälter: Michael Berner
Kavaliere: Herrenchor
von Merö/Kiss: Carsten Arbel
Tonelli/Kavalier 1: Robert Rosenkranz
von Endrey/Kavalier 2: Wesselin Busew
General Rohnsdorff: Bartosz Borula
Varietédamen: Damenchor
Graf Tassilo: Daniel Degorski
Baron Alois Hübner: Carsten Arbel
Ödön Lazarovics: Jerzy Szostakowski
Kapellmeister: Ulrich Kern
Chor des GHT,
Tanzcompany des GHT/wee dance company
Neue Lausitzer Philharmonie


Csárdásfürstin
Von Irene Kindermann am 01.11.2014 - 23:49Uhr
War heute, am 1. November 2014, in oben genannterAufführung.
Kann nur sagen, bin enttäuscht, ausgenommen die Leistungen der Mimen.
Bühnenbild auf einer Skala von 5 bewerte ich mit 4.
Vorgewarnt auf Gasmasken, hat mich das ganze Erste-Weltkriegs-Getümmel nicht schockiert, sondern regelrecht gestört (sehen und hören wir denn nicht jedenTag davon schon mehr als genug in den Medien?).
Mein Fazit: Mein Bedarf an leichter Operette ist für die nächste Zeit ausreichend gedeckt.

-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
- Quelle: red | © Gerd Altmann, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 29.09.2014 - 05:08Uhr | Zuletzt geändert am 29.09.2014 - 05:36Uhr
Seite drucken