TOPOMOMO-Wochenende zum "Tag des offenen Denkmals"
Görlitz, 9. September 2014. Während der Tag des offenen Denkmals in Deutschland am 14. September 2014 eine reine Sonntagsveranstaltung ist, öffnen bei den tschechischen Nachbarn viele Gebäude schon einen Tag davor ihre Türen. TOPOMOMO steht für Topography of the Modern Movement und vernetzt in der Oberlausitz und Nordtschechien aufregende und teils unentdeckte Bauten aus den zwanziger und dreißiger Jahren. Hintergrund: Der damaligen Industrieregion haben besonders zwischen den Weltkriegen innovative Unternehmer und visionäre Architekten ihren Stempel aufgedrückt. TOPOMOMO stellt aktuell 32 dieser spannenden Bauwerke vor und möchte dazu den 13. und 14. September zum TOPOMOMO-Wochenende verbinden und Interessenten einladen, auch bei den Nachbarn vorbeizuschauen.
Denkmale auch in Reichenberg, Eisenbrod und Gablonz an der Neiße besichtigen

Zum TOPOMOMO-Wochenende können die nachstehenden Gebäude kostenfei besichtigt werden. Zugleich kann man sich über TOPOMOMO informieren.
Sonnabend, 13. September 2014:
- Hotel Jeschken in Reichenberg (Hotel Ještěd, Liberec) mit neu hergestelltem Salon,
- das sonst nicht zugängliche Haus Stroß in Reichenberg (Liberec),
- Villa Liebieg in Reichenberg, die sogenannte Waldvilla,
- das 1931 bis 1933 erbaute Neue Rathaus in Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou),
- die Herz-Jesu-Kirche in Gablonz a.d. Neiße,
- die altkatholische Kreuzkirche in Gablonz a.d. Neiße,
- Stadtmuseum in Eisenbrod (Železný Brod).
- Haus Schminke in Löbau mit Visualisierungen zur originalen Farbgestaltung des Innenraums,
- Museum Bautzen mit Fassadenentwürfen für Bautzen von Bruno Taut,
- Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky mit der TOPOMOMO-Wanderausstellung (bis zum 14. September 2014),
- Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau mit Führungen durch das Haus,
- Nikolaikirche in Görlitz,
- Christuskirche in Görlitz-Rauschwalde.
Sonntag, 14. September 2014:
TOPMOMO-Wanderausstellung
Bis zum 14. September 2014 im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky,
ab 18. September 2014 (Eröffnung um 16.30 Uhr) im Neuen Rathaus in Gablonz an der Neiße (bis zum 2. November 2014).



-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 09.09.2014 - 00:20Uhr | Zuletzt geändert am 29.08.2022 - 15:38Uhr
Seite drucken