Der Countdown zum 17. Oberlausitzer Oktoberfest läuft
Görlitz I Kemnitz, 31. August 2014. Das Oberlausitzer Oktoberfest in Kemnitz rückt immer näher. Zum 17. Mal findet das Großereignis im beheizten Festzelt statt. In Kemnitz bei Löbau werden wieder große Gäste erwartet, unter anderem Roland Kaiser, Santiano, Matthias Reim und die Kultmusikerin aus den 1990ern, Marusha. Weiterhin sorgen Sunsine Live und Radio Lausitz für die musikalische Abendgestaltung.
Ohne Tracht geht gar nix
Vom 25. September bis zum 5. Oktober 2014 gibt es ein vollgepacktes Programm, das dem des Münchener Originals in nichts nachsteht: Direkt am ersten Freitag steht Matthias Reim mit seiner Band auf der Bühne.
Am Sonntag zeigt der Oldtimertreff seine schönsten Schmuckstücke. Damit dabei der Regen keinen Strich durch die Rechnung machen kann, findet die Ausstellung ebenfalls im riesigen Festzelt statt.
Musikalisch geht es dann am folgenden Wochenende mit Roland Kaiser und der DJane Marusha weiter. Den Abschluss übernimmt die Folkband Santiano, die das Zelt nochmal so richtig zum Kochen bringen wird.
Die Oktoberfest Trends 2014
Bei so einem prominenten Aufgebot muss auch das eigene Outfit stimmen. Der Lifestyleblog Urban&Me hat die Trachtentrends der Oktoberfestsaison 2014 ermittelt.
Für Männer bleibt es dabei klassisch und traditionsbewusst: Lederhose und Trachtenhemd. Aber auch die Jeans mit Hemd ist mittlerweile anerkannt und gern gesehen.
Wichtiger ist sowieso, was Frau trägt. Hier ist nach wie vor das Dirndl ungeschlagener Favorit. Aber gerade beim jungen Publikum liegt die Hotpants-Lederhose weit vorn. Das Trendbarometer des Blogs besagt, dass bei den Dirndln der Rock, bzw. die Schürze auf Kniehöhe enden sollte. Längere Dirndl, die bis zu den Knöcheln gehen, seien nicht mehr zeitgemäß.
Letztlich sollte natürlich jeder selbst entscheiden, ob er sich in eine kurze Lederhose oder ein traditionelles Maxidirndl schmeißt. Vom aktuellen Trachtentrend profitieren allerdings letztlich alle, denn die Preise für Trachten aller Art sind günstig wie nie.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.08.2014 - 12:40Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2014 - 13:18Uhr
Seite drucken