Hochwasser Görlitz: Es bleibt glimpflich
Görlitz. Seit 4 Uhr morgens am 22. Juli 2011 werden 80 Kubikmeter Wasser je Sekunde aus dem polnischen Wittig-Staubecken (Witka-Stausee) abgelassen. Aktuelle steht der Neißepegel am Hirschwinkel Görlitz bei 520cm. Bislang wurden keine größeren Schäden durch das Neißehochwasser aus dem Bereich der Stadt Görlitz gemeldet.
Das Schlimmste scheint vorüber
Thema: Hochwasser Görlitz

Hochwasser ist für die Stadt Görlitz eine bedeutende Herausforderung, insbesondere durch die Lage an der Lausitzer Neiße. In der Vergangenheit, wie beim verheerenden Hochwasser 2010, hat die Stadt schmerzhaft erfahren müssen, wie zerstörerisch die Naturgewalt sein kann. Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt Hochwasser eine latente Bedrohung, die Görlitz nie ganz ignorieren kann.
Gesperrt sind ist der Neißeradweg am Ortseingang in Weinhübel und der Inselweg. Weitere Sperrungen scheinen nicht notwendig zu werden.
Die Einsatzleitung der Feuerwehr Görlitz ist in den Bereitschaftszustand übergegangen.
Die Sandsackfüllstellen in Hagenwerder, Weinhübel, Altstadt und Ludwigsdorf, mit denen die Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt wird, bleiben vorerst bis Montag, den 25. Juli 2011, verfügbar.



-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
-
Neue Weihnachtsprodukte für Görlitz-Fans erhältlich
Görlitz, 7. Oktober 2025. Die Görlitz-Information am Obermarkt 32 bietet ab sofort zwei ne...
-
Kolbendichtungen: Kleine Bauteile mit großer Bedeutung für NRW
Görlitz, 7. Oktober 2025. Hydraulische Kolbendichtungen gehören zu den unscheinbaren Helde...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.07.2011 - 11:21Uhr | Zuletzt geändert am 20.01.2012 - 10:49Uhr
Seite drucken