Hochwasser Görlitz: Es bleibt glimpflich
Görlitz. Seit 4 Uhr morgens am 22. Juli 2011 werden 80 Kubikmeter Wasser je Sekunde aus dem polnischen Wittig-Staubecken (Witka-Stausee) abgelassen. Aktuelle steht der Neißepegel am Hirschwinkel Görlitz bei 520cm. Bislang wurden keine größeren Schäden durch das Neißehochwasser aus dem Bereich der Stadt Görlitz gemeldet.
Das Schlimmste scheint vorüber
Thema: Hochwasser Görlitz

Hochwasser ist für die Stadt Görlitz eine bedeutende Herausforderung, insbesondere durch die Lage an der Lausitzer Neiße. In der Vergangenheit, wie beim verheerenden Hochwasser 2010, hat die Stadt schmerzhaft erfahren müssen, wie zerstörerisch die Naturgewalt sein kann. Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt Hochwasser eine latente Bedrohung, die Görlitz nie ganz ignorieren kann.
Gesperrt sind ist der Neißeradweg am Ortseingang in Weinhübel und der Inselweg. Weitere Sperrungen scheinen nicht notwendig zu werden.
Die Einsatzleitung der Feuerwehr Görlitz ist in den Bereitschaftszustand übergegangen.
Die Sandsackfüllstellen in Hagenwerder, Weinhübel, Altstadt und Ludwigsdorf, mit denen die Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt wird, bleiben vorerst bis Montag, den 25. Juli 2011, verfügbar.



-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
-
Krypto-Gewinne versteuern: Kommt für viele Investoren am Ende die böse Überraschung?
Görlitz, 18. August 2025. Der Hype um Kryptowährungen hat längst den Mainstream errei...
-
Sparkassen wollen sich für Krypto-Handel öffnen: Welchen Einfluss könnte das auf die Kurse haben?
Görlitz, 18. August 2025. Die Zeiten, in denen Kryptowährungen ausschließlich auf sp...
-
Wertvoll abseits der Börse: Kapitalanlagen mit Sammelcharakter
Görlitz, 15. August 2025. Klassische Sparformen wie Tages- oder Festgeld bringen durch anhalten...
-
Hausbau mit Konzept – von der Idee zum fertigen Eigenheim
Görlitz, 15. August 2025. Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen ein zentrales ...
- Quelle: red
- Erstellt am 22.07.2011 - 11:21Uhr | Zuletzt geändert am 20.01.2012 - 10:49Uhr
Seite drucken