Ist das Wetter zu nass, bleibt das Bierglas trocken
Görlitz. Sensibel wie ein Hubschrauberpilot der Bundeswehr ist der Fliegende Biergarten zu Görlitz: Kaum droht der Wetterfrosch mit Wasser in der Luft, bleibt er lieber im Hangar. Der vom 21. bis zum 24. Juli 2011 vorgesehene Biergarten im Quartier Bahnhof- / Kröl- / Leipziger-/ Landskronstraße wird einen späteren Termin verschoben.
Die Hoffnung vertrocknet zuletzt
Die ganze Hoffnung der Biergartenfangemeinde ruht nun darauf, dass in der ehemaligen Görlitzer Hefefabrik in der Bautzener Straße vom 28. bis zum 31. Juli 2011 die Sonne aufs Hefeweizen (und andere Säfte) scheint.
Wo es hinführt, wenn es nichts zu trinken gibt, sieht man im kürzlich in Halle uraufgeführten Film "Hayet" (Leben). Hayet ist eine tunesische Mineralwassermarke, deren Abwesenheit in der Wüste Probleme schafft, deren Lösung nachdenklich stimmt.
Mehr:
http://www.biergartenalarm.de
http://www.hayet-film.de
http://www.rosenpictures.de


-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: red
- Erstellt am 20.07.2011 - 14:28Uhr | Zuletzt geändert am 20.07.2011 - 14:43Uhr
Seite drucken