Forschungshilfswerk informiert
Zittau. Beim monatlichen Beratungstag des Forschungshilfswerks Zittau werden Fragen rund um das Schutzrecht kostenlos beantwortet. Anschließend widmet sich der Zittauer Erfinderstammtisch neuen Rechtsinterpretationen beim Europäischen Patentamt.
Schutzrechte und Neuigkeiten stehen im Mittelpunkt
Beim Beratungstag des Forschungshilfswerkes steht Patentanwalt Ingo Weißfloh allen Interessierten in vertraulichen Einzelgesprächen zu Fragen rund um das Thema Schutzrecht zur Verfügung. Wer an der kostenlosen Erstberatung teilnehmen möchte, wird gebeten sich anzumelden. Pro Teilnehmer werden ca. 45 Minuten Zeit mit RA Weißfloh reserviert.
Anmeldung:
bis zum 5. September 2006 unter der Telefonnummer (03583) 79 17 15
Termin:
6. September 2006, ab 15:00 Uhr,
Vereinshaus Milchstraße 16, Milchstraße 16, 02763 Zittau
Zum Zittauer Erfinderstammtisch sind als Gäste Patentanwalt Ingo Weißfloh und Infobroker Hans-Hermann Schwanecke dabei. Anwalt Weißfloh wird kurz über eine neue Rechtsinterpretation beim Europäischen Patentamt und deren Folgen für den Anmelder berichten. Infobroker Schwanecke arbeitet regelmäßig mit Patentanwalt Weißfloh zusammen und möchte auf diesem Weg für das Problem der Informationsrecherche sensibilisieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin:
6. September 2006, 19:30 Uhr,
Gasthaus Klosterstüb´l, Johannisstraße 4-6, Zittau
Patentanwalt Ingo Weißfloh ist zugelassener Vertreter beim Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt sowie beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt. Neben seiner Tätigkeit als Berater im Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V. hält er unter anderem Vorlesungen zum Thema "Gewerblicher Rechtsschutz" an verschiedenen sächsischen Hochschulen. Zu seinen Leistungen gehört neben der Beratung zu Erfindungen, Marken, Design, Knowhow, Schutz von Software und Sortenschutz die Schutzrechtsrecherche, ?anmeldung und - überwachung, die Verfolgung von Schutzrechtsverletzungen, Gutachtenerstellung und die Ausarbeitung von Lizenzverträgen.
Zum Vormerken:
Ankündigung zum "Zittauer Erfinderstammtisch" im Oktober
Am 4. Oktober 2006 wird Gast ein Vertreter der Wirtschaftsförderung Sachsen erwartet. Von besonderem Interesse ist die Unterstützung von Erfindungen und Erfindern in benachteiligten Regionen.


-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: /FHWZI
- Erstellt am 30.08.2006 - 08:04Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:23Uhr
Seite drucken