Forschungshilfswerk informiert
Zittau. Beim monatlichen Beratungstag des Forschungshilfswerks Zittau werden Fragen rund um das Schutzrecht kostenlos beantwortet. Anschließend widmet sich der Zittauer Erfinderstammtisch neuen Rechtsinterpretationen beim Europäischen Patentamt.
Schutzrechte und Neuigkeiten stehen im Mittelpunkt
Beim Beratungstag des Forschungshilfswerkes steht Patentanwalt Ingo Weißfloh allen Interessierten in vertraulichen Einzelgesprächen zu Fragen rund um das Thema Schutzrecht zur Verfügung. Wer an der kostenlosen Erstberatung teilnehmen möchte, wird gebeten sich anzumelden. Pro Teilnehmer werden ca. 45 Minuten Zeit mit RA Weißfloh reserviert.
Anmeldung:
bis zum 5. September 2006 unter der Telefonnummer (03583) 79 17 15
Termin:
6. September 2006, ab 15:00 Uhr,
Vereinshaus Milchstraße 16, Milchstraße 16, 02763 Zittau
Zum Zittauer Erfinderstammtisch sind als Gäste Patentanwalt Ingo Weißfloh und Infobroker Hans-Hermann Schwanecke dabei. Anwalt Weißfloh wird kurz über eine neue Rechtsinterpretation beim Europäischen Patentamt und deren Folgen für den Anmelder berichten. Infobroker Schwanecke arbeitet regelmäßig mit Patentanwalt Weißfloh zusammen und möchte auf diesem Weg für das Problem der Informationsrecherche sensibilisieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin:
6. September 2006, 19:30 Uhr,
Gasthaus Klosterstüb´l, Johannisstraße 4-6, Zittau
Patentanwalt Ingo Weißfloh ist zugelassener Vertreter beim Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt sowie beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt. Neben seiner Tätigkeit als Berater im Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e. V. hält er unter anderem Vorlesungen zum Thema "Gewerblicher Rechtsschutz" an verschiedenen sächsischen Hochschulen. Zu seinen Leistungen gehört neben der Beratung zu Erfindungen, Marken, Design, Knowhow, Schutz von Software und Sortenschutz die Schutzrechtsrecherche, ?anmeldung und - überwachung, die Verfolgung von Schutzrechtsverletzungen, Gutachtenerstellung und die Ausarbeitung von Lizenzverträgen.
Zum Vormerken:
Ankündigung zum "Zittauer Erfinderstammtisch" im Oktober
Am 4. Oktober 2006 wird Gast ein Vertreter der Wirtschaftsförderung Sachsen erwartet. Von besonderem Interesse ist die Unterstützung von Erfindungen und Erfindern in benachteiligten Regionen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: /FHWZI
- Erstellt am 30.08.2006 - 08:04Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2019 - 15:23Uhr
Seite drucken
