Görlitz - Grenzstadt oder neues Herz von Europa?
Dresden | Görlitz-Zgorzelec. Das Herbert-Wehner-Bildungswerk in Dresden lädt für Mitte November zu einer zweitägigen Studienfahrt nach Görlitz und Zgorzelec. Wirtschaft, Synagoge und deutsch-polnische Beziehungen stehen im Mittelpunkt.
Freie Plätze für Bildungsfahrt
Nach einer Besichtigung des Bombardier-Werks wird am ersten Tag bei einem Stadtrundgang die wirtschaftliche Situation der Stadt näher beleuchtet.
Danach steht ein Gespräch mit dem Direktor des Schlesischen Museums Frank Bauer zur Nutzungsdebatte um die ehemalige Synagoge auf dem Programm.
Am Folgetag geht es um die deutsch-polnischen Beziehungen der Europastadt Görlitz-Zgorzelec: Thomas Winter vom Europahaus Görlitz führt die Gruppe bei einer Stadtführung auf der polnischen Seite in das nicht immer konfliktfreie Miteinander von Deutschen und Polen ein.
Abschließend findet dieses Thema seine Vertiefung in einem Besuch des Schlesischen Museums.
Görlitz erleben!
Sonnabend/Sonntag 14. und 15. November 2009,
Bildungsfahrt nach Görlitz.
Teilnahmebeitrag: 58 Euro (enthalten: Programm, Busfahrt von Dresden, Hotelunterbringung mit Frühstück)
Informieren und anmelden!
Tek. 0351 - 8 04 02 20
eMail info(at)wehnerwerk.de (at)=@
Mehr:
http://www.wehnerwerk.de



-
Von Arztpraxis bis Kitaplatz: Der Rundum-Leitfaden für werdende Eltern
Görlitz, 28. September 2023. Die Geburt eines Kindes ist ein einschneidendes Ereignis im Leben ...
-
Gesund durch den Alltag: Mit kleinen Tipps zu großen Veränderungen
Görlitz, 27. September 2023. Fast Food, zu wenig Bewegung, Nikotin und Alkohol – die Vers...
-
Stadt oder Land: Wo gestaltet man die schönste Hochzeit?
Görlitz, 26. September 2023. Die eigene Hochzeit ist für viele Menschen der schönste ...
-
Was ist hybride Arbeit?
Görlitz, 19. September 2023. Hybride Arbeit ist ein flexibler Ansatz, der das Arbeiten im B&uum...
-
Herbstliches Idyll: Wohlfühlort in den eigenen vier Wänden
Görlitz, 18. September 2023. Wenn die Blätter anfangen zu fallen und der Duft von nassem L...
- Quelle: /red
- Erstellt am 31.10.2009 - 00:37Uhr | Zuletzt geändert am 31.10.2009 - 00:50Uhr
Seite drucken