Fördermittel für Existenzgründer
Bautzen / Budyšín | Bad Muskau | Zittau, 15. Februar 2009. Im Jahr 2008 förderte die Agentur für Arbeit Bautzen rund 900 Menschen, die ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit beendet haben, mit einem Gründungszuschuss. Unter den geförderten Existenzgründern waren immerhin 36 Prozent Frauen. Ende Februar findet im Berufsinformationszentrum Bautzen eine Infoveranstaltung statt. Im März werden viertägige Seminare für Existenzgründer in Bad Muskau und Zittau angeboten, die unabhängg von der Arbeitsagentur gefördert werden. Nach vier Abenden erhalten die Teilnehmer hier ein Zertifikat, das beispielsweise bei der Arbeitsagentur und der Sächsichen Aufbaubank zur Fördermittelbeantragung vorgelegt werden kann.
Termine für Infoveranstaltung und Seminare für Existenzgründer
„Über 90 Prozent der Gründer waren sechs Monate, nachdem die Förderung beendet war, nicht als arbeitslos registriert. Das belegt, wie erfolgreich der Gründungszuschuss ist, Menschen zu helfen, dauerhaft finanziell auf eigenen Beinen zu stehen“, unterstreicht Ursula Paul, Koordinatorin für Existenzgründung in der Agentur für Arbeit Bautzen.
Die Agentur für Arbeit bietet Gründungswilligen aber nicht nur finanzielle Unterstützung an. So nahmen im vergangenen Jahr 267 an einem durch die Agentur für Arbeit geförderten dreiwöchigen Vorbereitungsseminar teil.
Informationen für Existenzgründer:
Freitag, 27. Februar, 10 Uhr,
Berufsinformationszentrum (BIZ) Bautzen, Neusalzaer Str. 2,
Ursula Paul informiert zu den Förderleistungen der Arbeitsagentur und des Europäischen Sozialfonds.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Geförderte Vier-Tages-Kurse zur Existenzgründung im Landkreis Görlitz
mit Zertifikat zur Fördermittelbeantragung:
Wichtig: Diese Kurse werden unabhägig vom Bezug von Arbeitslosengeld oder einem Arbeitsverhältnis bzw. Arbeitslosigkeit gefördert.
Montag bis Donnerstag, 9. bis 12. März 2009, 16 Uhr
Turmvilla Bad Muskau, Hermannsbad 9, Bad Muskau
Einladungsschreiben anfordern unter
Tel. 035771 - 5 00 29 oder 03581 - 73 10-20
Montag bis Donnerstag, 16. bis 19. März 2009, 16 Uhr
Zittauer Vereinshaus, Milchstraße 16, Zittau
Einladungsschreiben anfordern unter
Tel. 03583 - 79 10 77 oder 03581 - 73 10-20
Update:
Ein Sprung ins Jahr 2021: Der Gang in die Selbständigkeit ist inzwischen weniger dem Mangel an Arbeitsplätzen geschuldet, sondern es treten immer mehr Startups an, die vor allem die Digitalisierung und das Internet nutzen. Der Görlitzer Anzeiger hat am 18. Oktober 2021 darüber berichtet.



-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
-
Faszination Kanada: Warum immer mehr Deutsche das Land entdecken möchten
Görlitz, 9. September 2025. Kanada ist ein Land, das mit überwältigenden Landschaften...
-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.02.2009 - 08:13Uhr | Zuletzt geändert am 18.10.2021 - 15:35Uhr
Seite drucken