Kuratorium der Hochschule Zittau/Görlitz tagte
Görlitz | Zittau, 28. Mai 2006. Die Kuratoren der Hochschule Zittau/Görlitz trafen sich unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Bürkner am 11. Mai 2006 turnusmäßig zu ihrer Frühjahrsberatung.
Hochschule zukunftsträchtig aufstellen
Die Kuratoren informierten sich ausführlich über das Geschehen an der Hochschule in den vergangenen sechs Monaten. Schwerpunkt der Diskussion bildete die weitere Entwicklung der Hochschule, insbesondere der Erhalt vorhandener und der Aufbau neuer fachlicher Kompetenzen mit dem Schwerpunkt Energietechnik/Energiewirtschaft, der Abschluss von Zielvereinbarungen der Hochschulleitung mit den Fachbereichen sowie die Umsetzung des Bologna-Prozesses mit der durchgängigen Modularisierung des Studienangebotes und die Einführung von Bachelor-/ Masterstudiengängen.
Mit seiner Tätigkeit will das Kuratorium darauf hinwirken, dass sich die Hochschule zukunftsträchtig aufstellt. Dabei vertreten die Kuratoren die Position, dass die Hochschule ausgewogen in Technik, Wirtschaft und Sozialwesen für die Entwicklung der Gesellschaft insgesamt als auch für die Bedürfnisse der Wirtschaft in der Region und darüber hinaus Fachkräfte heranbilden muss.
Wie die Hochschule Zittau/Görlitz mitteilt sei es Ziel, verstärkt auf die Wahrnehmung der Hochschule Zittau/Görlitz an beiden Standorten hinzuwirken, was trotz umfangreicher Aktivitäten im Besonderen am Hochschulstandort Görlitz weiterer Bemühungen bedürfe. In diesem Zusammenhang legte das Kuratorium der Hochschulleitung nahe, Projekte, die aus der Kulturhauptstadtbewerbung hervorgegangen sind und fortgeführt werden, wissenschaftlich zu begeleiten.
Dem Kuratorium der Hochschule gehören unabhängige Persönlichkeiten an, die langjährige Erfahrungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung verfügen und mit dem Hochschulwesen vertraut sind. Das Kuratorium nimmt zu allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Hochschule Stellung. Wichtige Beschlüsse der Hochschule bedürfen der Zustimmung des Kuratoriums.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.05.2006 - 12:27Uhr | Zuletzt geändert am 01.07.2020 - 11:32Uhr
Seite drucken