Deutsch-polnische Kriegskindheiten im Generationen-Dialog
Essen. Zur Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen sind noch Anmeldungen möglich.
Anmeldungen noch möglich
Die Veranstaltung steht im Rahmen des Projekts "Europa verstehen: Polen" der Bundeszentrale für politische Bildung. Teilnehmerzielgruppe sind neben Journalisten auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Veranstaltungsdaten:
Termin: 08.05.2006 - 11.05.2006
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut
Goethestraße 31, 45128 Essen
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Michaela Hänke-Portscheller (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)
Mehr: http://www.kwi-nrw.de


-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: /openPR /Kulturwissenschaftliches Institut /Dr. Armin Flender
- Erstellt am 05.05.2006 - 19:44Uhr | Zuletzt geändert am 05.05.2006 - 19:44Uhr
Seite drucken