Deutsch-polnische Kriegskindheiten im Generationen-Dialog
Essen. Zur Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen sind noch Anmeldungen möglich.
Anmeldungen noch möglich
Die Veranstaltung steht im Rahmen des Projekts "Europa verstehen: Polen" der Bundeszentrale für politische Bildung. Teilnehmerzielgruppe sind neben Journalisten auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Veranstaltungsdaten:
Termin: 08.05.2006 - 11.05.2006
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut
Goethestraße 31, 45128 Essen
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Michaela Hänke-Portscheller (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)
Mehr: http://www.kwi-nrw.de


-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: /openPR /Kulturwissenschaftliches Institut /Dr. Armin Flender
- Erstellt am 05.05.2006 - 19:44Uhr | Zuletzt geändert am 05.05.2006 - 19:44Uhr
Seite drucken