Deutsch-polnische Kriegskindheiten im Generationen-Dialog
Essen. Zur Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen, in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen sind noch Anmeldungen möglich.
Anmeldungen noch möglich
Die Veranstaltung steht im Rahmen des Projekts "Europa verstehen: Polen" der Bundeszentrale für politische Bildung. Teilnehmerzielgruppe sind neben Journalisten auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Veranstaltungsdaten:
Termin: 08.05.2006 - 11.05.2006
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut
Goethestraße 31, 45128 Essen
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Michaela Hänke-Portscheller (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)
Mehr: http://www.kwi-nrw.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: /openPR /Kulturwissenschaftliches Institut /Dr. Armin Flender
- Erstellt am 05.05.2006 - 19:44Uhr | Zuletzt geändert am 05.05.2006 - 19:44Uhr
Seite drucken
