Zulauf zum Bärwalder See im Testbetrieb
Uhyst | Senftenberg. Nach Abschluss der von September bis November 2007 erforderlichen Reparaturarbeiten am Einlaufbauwerk aus der Spree zum Restloch Bärwalde konnte am 03.12.2007 um 10:45 Uhr der Testbetrieb der Anlage aufgenommen werden.
Der Bärwalder See ist das künftig größte Gewässer Sachsens. Die vorgesehenen 1.300 Hektar Wasserfläche lassen sich schon erahnen. Hinsichtlich seines Volumens ist der See schon sehr weit gefüllt.
Bis zur unteren Staulamelle (123,00 m NN) fehlen nur noch rund 1,70 Meter Wasserstand. Über den Zulauf aus der Spree können jetzt im Testbetrieb bis zu 2,5 Kubikmeter Wasser pro Sekunde eingeleitet werden, sofern der Fluss ausreichend Überschusswasser führt.
Die Arbeiten am Zulauf unter Projektverantwortung der LMBV waren durch die BUL Sachsen unter zum Teil widrigen äußeren Bedingungen erledigt worden.
Unser Bild zeigt den neuen Zulauf. | Foto: /LMBV


-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.12.2007 - 23:55Uhr | Zuletzt geändert am 03.12.2007 - 23:55Uhr
Seite drucken