Gläserner Bürger muss nicht sein
Sachsen. Bürger haben ein Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenübermittlungen. So können die ungewollte Veröffentlichung von Jubiläen vehindert und die Werbeflut eingedämmt werden.
Datenübermittlung kann widersprochen werden
Im Sächsischen Meldegesetz ist das Widerspruchsrecht verankert. Erfolgreich wehren kann man sich damit gegen die Datenübermittlung
- an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften,
- an Presse, Rundfunk und andere Medien zum Zwecke der Veröffentlichung von Altersjubiläen ab dem 70. Lebensjahr und Ehejubiläen,
- an Adressbuchverlage und weitere Einrichtungen zur Veröffentlichung in Adressbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken,
- an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften.
Die Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften betrifft Familienangehörige eines Mitgliedes einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, die keiner oder einer anderen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Familienangehörige sind der Ehegatte und minderjährige Kinder.
Entsprechend dem Sächsischen Meldegesetz § 32 Abs. 4 und 5 in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Juli 2006 haben alle Bürger ein Widerspruchsrecht gegen den automatisierten Abruf einer einfachen Melderegisterauskunft zu ihrer Person.
Der Widerspruch muss schriftlich (ohne Begründung) beim örtlichen Einwohnermeldeamt eingereicht werden und persönlich unterschrieben sein. Für die Bearbeitung werden keine Gebühren erhoben.
Persönlicher Datenschutz bschränkt sich aber nicht auf die Datenweitergabe der Einwohnermeldeämter. Auch wer mit "Plastikgeld" - also EC- oder Kreditkarte - bezahlt, sogenannte Treue- oder Bonuskarten nutzt, an Gewinnspielen teilnimmt oder im Internet surft sollte wissen, dass in diesem Zusammenhang stets Daten gespeichert, ausgewertet und ggf. für Werbezwecke genutzt werden.


-
Tipps für den richtigen Umgang mit Akkuwerkzeugen: Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit
Görlitz, 16. Mai 2025. Akkuwerkzeuge haben im Handwerk und bei Heimwerkern erheblich an Bedeutu... -
Wohn(t)räume in Görlitz: Wie kleine Veränderungen das Zuhause noch gemütlicher machen
Görlitz, 15. Mai 2025. Görlitz begeistert nicht nur mit einer der schönsten Altst&aum... -
Autoteile online bestellen: Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Branchenriesen
Görlitz, 14. Mai 2025. Ein kaputtes Ersatzteil, ein voller Terminkalender - und plötzlich ... -
Zwischen Reiz und Ritual: Wenn kleine Impulse große Nähe schaffen
Görlitz, 8. Mai 2025. Die Suche nach echten Momenten: In einer Welt, in der vieles zur Routine ... -
So lieben die Sachsen: Von der ersten Begegnung bis zum goldenen Hochzeitstag
Görlitz, 7. Mai 2025. Sachsen gilt nicht nur als Land der Dichter, Denker und Industriepioniere...
- Quelle: /red
- Erstellt am 22.11.2007 - 07:11Uhr | Zuletzt geändert am 22.11.2007 - 07:28Uhr
Seite drucken