Perfekt eingetütet: Möglichkeiten zum Versand von Papieren und stoßempfindlichen Gegenständen

Perfekt eingetütet: Möglichkeiten zum Versand von Papieren und stoßempfindlichen Gegenständen

Görlitz, 20. Juli 2023. Auch, wenn heutzutage ein großer Teil des Schriftverkehrs per E-Mail erledigt wird, gibt es noch Schriftstücke, die per Post versendet werden müssen. Und auch flache Produkte, die viel zu klein für ein Päckchen sind, können in Umschlägen postalisch verschickt werden. Wann ist ein Briefumschlag die richtige Wahl und wann man besser auf Luftpolstertaschen zurückgreift.

Ein handgeschriebener Brief: Nicht nur Worte, sondern ein Hauch von Persönlichkeit.

Foto: Bruno auf Pixabay

Anzeige

Sicher zum Ziel

Versicherungsunterlagen, Verträge oder liebevoll geschriebene Glückwünsche - viele Schriftstücke sind ungeeignet, um per E-Mail verschickt zu werden. Sei es, weil ein Unternehmen im Bereich der Digitalisierung noch nicht so fortgeschritten ist, man selber nicht alles per Computer erledigen möchte oder kann oder dieser Weg einfach zu unpersönlich erscheint: Die Gründe dafür sind unterschiedlich und so machen sich diese Schriftstücke ganz klassisch per Post auf den Weg zum Empfänger. Sowohl kleine als auch große Briefumschläge und Luftpolstertaschen müssen immer gut zugeklebt werden, damit sie während des Transports nicht aufgehen. Falls der vorgesehene Klebestreifen nicht ausreichend gut zu halten scheint, empfiehlt es sich, zusätzlich auf etwas Klebeband zurückzugreifen.


1. Möglichkeit: Briefumschläge


Briefumschlag ist gleich Briefumschlag? Weit gefehlt! Die Auswahl an Briefumschlägen ist riesig groß und ganz praktisch können diese Versandverpackungen zu günstigen Preisen online bestellt werden. Briefumschläge sind perfekt geeignet für Papiere wie Verträge und private sowie geschäftliche Post. Auch Bewerbungsunterlagen lassen sich darin bestens verschicken. Wichtig nur: Ein Briefumschlag ist nur dann geeignet, wenn der zu versendende Inhalt ausschließlich aus Papieren/Folien besteht. Diese können beim Transport durch Stöße nicht beschädigt werden und kommen unbeschadet beim Empfänger an.


Briefumschläge sind in unterschiedlichen Formaten erhältlich, von denen einige zum Standard gehören, andere wiederum seltener anzutreffen sind. Ganz klassische Formate sind die nach der Norm DIN C4, in denen DIN A4-Blätter versendet werden können, ohne gefaltet werden zu müssen. Praktisch vor allem, wenn mehr als drei Blätter in einem Briefumschlag verschickt werden sollen. Ein weiteres Standardformular hat die Bezeichnung "DIN lang" und wird, mit oder ohne Fenster für die Adressen, für geschäftliche Korrespondenz genutzt. Daneben gibt es kleinere Formate für private Post und Einladungs- oder Glückwunschkarten, die in aller Regel genau auf die Größe der Umschläge abgestimmt sind. Definitiv ungewöhnlich ist ein Briefumschlag im quadratischen Format. Dieser wird privat für passende Karten genutzt, geschäftlich findet er beim Versenden ebenfalls quadratischer Prospekte Anwendung.


2. Möglichkeit: Luftpolstertaschen


Neben Papieren sollen auch flache Gegenstände verschickt werden, die beim Transport beschädigt werden können oder die ihrerseits den Umschlag beschädigen könnten? Für kleine Dinge, die erhöhten Schutz benötigen, ist eine Luftpolstertasche die beste Wahl - zum Beispiel für Speicherkarten und DVDs, aber auch für kleine Werbegeschenke, Kosmetikproben oder ähnliche Sachen. Luftpolstertaschen haben gegenüber herkömmlichen Briefumschlägen den entscheidenden Vorteil, dass sie mit einer Luftpolsterfolie ausgestattet sind, die den Inhalt vor einer Beschädigung durch Stöße schützt. Auch das Papier der gepolsterten Versandtaschen ist kräftiger und bietet einen zusätzlichen Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit. Genau wie Briefumschläge ist auch eine Luftpolstertasche in unterschiedlichen Formaten erhältlich.


Fazit: nach Bedarf auswählen


Je nachdem, ob nur Papier oder auch kleine Gegenstände, die vor Beschädigungen während des Transports geschützt werden sollen, verschickt wird, greift man auf Briefumschläge beziehungsweise Luftpolstertaschen zurück. Beide sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, sodass Inhalt und Verpackung genau aufeinander abgestimmt werden können. Vor allem im privaten Bereich sind Briefumschläge in bunten Farben statt Weiß sehr beliebt.


 

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 19.07.2023 - 09:12Uhr | Zuletzt geändert am 20.07.2023 - 02:33Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige