Landkreis Görlitz: Post vom Amt im Kasten
Landkreis Görlitz, 7. Mai 2020. Grundstückseigentümer, die zu den geförderten Ausbaugebieten für das Glasfasernetz der ENSO Energie Sachsen Ost AG gehören, erhalten seit Anfang des Jahres 2020 Post von der Landkreisverwaltung Görlitz. Aktuell werden Schreiben für Haushalte in Bernstadt a.d. Eigen, Löbau und Mittelherwigsdorf verschickt. Peu á peu werden weitere Kommunen und Ortschaften folgen und Hauseigentümer direkt angeschrieben. Worum geht es eigentlich?
Landkreis Görlitz versendet Gestattungsvereinbarungen für den Breitbandausbau
Im Anschreiben des Landkreises, das bestimmte Grundstückseigentümer gemeinsam mit einer Gestattungsvereinbarung erhalten, geht es um den geförderten Internet-Breitbandausbau. Der Landkreis Görlitz empfiehlt, den mitgesandten Nutzungsvertrag zur Errichtung eines Breitbandanschlusses innerhalb von vier Wochen zu unterzeichnen und an die ENSO NETZ zu senden. Denn erst mit dieser Einwilligung kann der Haushalt einen für ihn kostenfreien Glasfaseranschluss erhalten.
Die ENSO ist vom Landkreis Görlitz beauftragt worden, den geförderten Glasfaserausbau in den Clustern 1,2,3 und 5 durchzuführen. Dazu gehören folgende Kommunen:
- Cluster 1:
Bertsdorf-Hörnitz, Hainewalde, Leutersdorf, Mittelherwigsdorf, Olbersdorf, Oybin, Zittau - Cluster 2:
Bernstadt, Schönau-Berzdorf, Reichenbach, Vierkirchen - Cluster 3:
Löbau, Rosenbach - Cluster 5:
Mücka, Quitzdorf am See, Waldhufen, Hohendubrau
Der Breitbandausbau ist nach der Regelung des Grundgesetzes Aufgabe der privaten Telekommunikationsunternehmen. Nur dort, wo sie aus wirtschaftlichen Gründen selbst nicht ausbauen, darf der Staat unter engen rechtlichen Voraussetzungen den Breitbandausbau mit Fördermitteln unterstützen. Fördermittelgeber für den Breitbandausbau im Landkreis Görlitz sind das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Eine Übersicht der Gebiete, in denen der geförderte Ausbau realisiert wird, ist unter https://digitaler.landkreis.gr/ zu finden. Dort erfahren Grundstückseigentümer ebenso, ob ihre Adresse vom geförderten Breitbandausbau betroffen ist.
Noch Fragen?
Für weitere Fragen können sich Bürger unter der Telefonnummer 03581 - 6 63-3006 oder per E-Mail breitbandx@xkreis-gr.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) an den Landkreis Görlitz wenden.



-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 07.05.2020 - 15:46Uhr | Zuletzt geändert am 07.05.2020 - 16:06Uhr
Seite drucken