Görlitz sagt Walpurgisfeuer ab
Görlitz, 17. März 2020. Angesichts der Corona-Pandemie hat die Stadt Görlitz alle Walpurgisfeuer, die traditionell am 30. April 2020 stattfinden, im Stadtgebiet und den Ortschaften von Görlitz abgesagt. Die Veranstalter werden direkt durch das Ordnungsamt informiert.
Keine Brenngutannahme
Weil die Feuer nicht stattfimdem, wird auch kein Brenngut an den ursprünglich geplanten Standorten angenommen.
Gegen die Brenngutannahme sprechen vor allem zwei Argumente: Würde man das Holz jetzt annehmen und die Feuer zu einem späteren Termin stattfinden, hätten womoglich inzwischen Tiere ihre Nester in die Scheiterhaufen gebaut. Außerdem ist es derzeit überhaupt nicht nicht absehbar, wann die bei einer Annahme angehäuften Brandlasten beseitigt werden könnten.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 17.03.2020 - 22:44Uhr | Zuletzt geändert am 17.03.2020 - 22:52Uhr
Seite drucken