Mehr als 100 Umgebindehäuser offen
Landkreis Görlitz, 5. April 2018. Am 27. Mai ist der "Tag des offenen Umgebindehauses", an dem mehr als 100 Umgebindehäuser zur Besichtigung geöffnet sind. Meist von 10 bis 17 Uhr können diese Häuser mit ihrem namensgebenden Umgebinde und den charakteristischen Blockstuben auch von innen angeguckt werden. Außerdem finden kleinere Veranstaltungen und Ortsführungen zu Umgebindehäusern statt.
Zentrale Eröffnung in Ebersbach-Neugersdorf
Umgebimdehäuser finden sich vor allem in der Oberlausitz, Schlesien und Böhmen. So tragen die polnischen und tschechischen Nachbarn mit 39 Angeboten zu Umgebindehäusern beachtlich zum Programm bei. Auch bei ihnen findet die Volksarchitektur von Jahr zu Jahr mehr Beachtung und Interessenten. Zwar gilt eine Umgebindehaus-Sanierung durchaus als Abenteuer, aber die Qualität der althergebrachten Bauweise wird geschätzt.
Deutscher Fachwerktag
Zum "Tag des offenen Umgebindehauses", der 2018 zum 14. Mal stattfindet, wird zeitgleich der "Deutsche Fachwerktag" ausgetragen. Insgesamt sollen das Fachwerkhaus und das Umgebindehaus anlässlich des europäischen Kulturerbejahres 2018 (Leitthema: "Sharing Heritage" / "Erbe teilen") noch stärker in das Bewusstsein rücken.Wohnen und Arbeiten im Umgebindehaus
Die zentrale Eröffnung findet am 27. Mai 2018 um 10 Uhr in 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Ernst-Thälmann-Straße 42 (Geschäftsstelle der Stiftung Umgebindehaus und Stammhaus der Textilfirma C. G. Hoffmann) statt. Der Tag bietet die Gelegenheit, die mit Besitzern und Handwerkern ins Gespräch zu kommen, um sich über Sanierungslösungen sowie über modernes Wohnen und Arbeiten im Umgebindehaus zu informieren. Zahlreiche Handwerksvorführungen, unter anderem mit Lehmwerker, Zimmerer oder Restaurator und gut angenommenen Ortsführungen, beispielsweise in Obercunnersdorf und Cunewalde, werden erneut angeboten.Förderung und Fördermittel
Wer ein Umgebindehaus saniert, kann in den Genuss von Fördermitteln und steuerlichen Abschreibungen kommen. Dazu berät die Stiftung Umgebindehaus gebührenfrei.Programm
Ein Programmheft für den 27. Mai soll demnächst auf der Webseite der Stiftung Umgebindehaus abrufbar sein, in den Tourist-Informationen der Oberlausitz vorliegen und kann auch direkt über die Stiftung Umgebindehaus bezogen werden.Zu danken ist den Hauseigentümern und Bauherren, die ihre historisch gewachsenen Wohnstätten der Öffentlichkeit zeigen. Mit Hilfe der Kulturraumförderung Oberlausitz-Niederschlesien und der Kulturförderung des Landkreises Bautzen ist es wieder möglich geworden, diesen bedeutsamen Aktionstag durchführen zu können.
Mehr:
Wohnen in der Stadt: Görlitz lockt!



-
Auswahl zwischen Kältemitteln und Wasser für den Einsatz in Wärmepumpenrohren
Görlitz, 29. Juni 2025. Bei der Planung und Installation eines Wärmepumpenrohrsystems muss...
-
Hochzeitsgast mit Stil: Zwischen Etikette und Trendbewusstsein
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Sommer ist die Hochzeitssaison – und mit den Einladungen zur ...
-
Wie grün kann Telefonieren sein?
Görlitz, 23. Juni 2025. Wir trennen Müll, fahren öfter mit dem Rad und achten auf reg...
-
Angesagter denn je: Transparenz im Wohnbereich
Görlitz, 20. Juni 2025. Transparenz erobert 2025 Wohnräume und entwickelt sich zu einem de...
-
Wohnungseigentum im Überblick: Rechte, Pflichten, Fallstricke
Görlitz, 19. Juni 2025. Wohnungseigentum erfreut sich großer Beliebtheit – sei es z...
- Quelle: red | Foto: Arnd Matthes
- Erstellt am 05.04.2018 - 06:12Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2019 - 16:51Uhr
Seite drucken