Entwässerungsgraben neben Schlaurother Straße
Görlitz, 15. Juni 2017. Die Herstellung und der Ausbau bzw. die Ertüchtigung des Entwässerungsgrabens an der Schlaurother Straße erfolgt seit Juni und soll noch bis Anfang August 2017 andauern. Gebaut wird ein ungefähr 420 Meter langer Entwässerungsgraben südlich der Schlaurother Straße. Für diesen Zweck wurde per Grundstückstausch ein etwa acht Meter breiter Streifen von einem Landwirt erworben.
Abbildung: An der Baustelle.
Starkregenfolgen mildern
Der Aushub wird für einen Wall südlich des Grabens genutzt, der als Windschutzstreifen bepflanzt werden soll. Das ist zugleich eine Ausgleichsmaßnahme der Stadt Görlitz für den 2016/17 errichteten Neißeradweg im Ortsteil Ludwigsdorf. Nach öffentlicher Ausschreibung hat die Firma Boden- und Gewässersanierungs GmbH Dessau-Roßlau den Zuschlag für die Erstellung des Entwässerungsgrabens erhalten.
Mit dem Vorhaben fungiert die Stadt Görlitz einerseits als Straßenbaulastträger für die Schlaurother Straße und andererseits als Träger des Gewässerunterhaltes in der Abminderung des Gebietsabflusses des Schlaurother Wassers. Hintergrund: Vor allem im Jahr 2013/14 war der Ortsteil Schlauroth von Starkregen betroffen; gefragt waren Lösungen, mit denen die Auswirkungen solcher Ereignisse möglichst gering gehalten werden können. Dazu arbeitete die Görlitzer Stadtverwaltung mit den Fachbehörden des Landkreises Görlitz und den örtlichen Landwirten zusammen.
Das Fachamt recherchierte fachkundigen Büros für eine Abfluss-Niederschlags-Modellierung und wählte das Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH in Possendorf aus. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie "Wild abfließendes Oberflächenwasser im Ortsteil Schlauroth", das sich auf das Einzugsgebiet der landwirtschaftlichen Flächen unmittelbar an der Landeskrone konzentriert, wurde den Anwohnern und dem Ortschaftrat Schlauroth und den Fachbehörden, insbesondere dem Umweltamt des Landkreises, vorgestellt.
Bei der Projektauswahl nach dem LEADER-Förderrichtlinie setzte sich die Stadt Görlitz mit dem Vorhaben in der Gebietskulisse Östliche Oberlausitz durch, im November 2016 kam der Zuwendungsbescheid. Das Vorhaben wird durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 bis 2020 gefördert.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Abbildungen: Quelle Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 15.06.2017 - 14:44Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2017 - 15:11Uhr
Seite drucken