Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen
Görlitz, 28. Januar 2017. In Vorbereitung auf die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag weist die Stadt Görlitz als Meldebehörde alle in ihrem Amtsbezirk gemeldeten Wahlberechtigten auf ihr Widerspruchsrecht hin.
Wahlberechtigte können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen
Wahlberechtigte können den Datenübermittlungen an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten widersprechen.
Der Widerspruch ist schriftlich, ohne Begründung beim Ordnungsamt, Sachgebiet Einwohnermeldewesen, Postanschrift 02826 Görlitz, Untermarkt 6-8, einzureichen. Die Bearbeitung erfolgt gebührenfrei. Bereits zuvor eingereichte Widersprüche behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht erneuert werden.
Informationen und Formblatt:
Einlegung des Widerspruchs



-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: red | Grafik: tigerlily713, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 28.01.2017 - 09:22Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2017 - 09:30Uhr
Seite drucken