Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen
Görlitz, 28. Januar 2017. In Vorbereitung auf die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag weist die Stadt Görlitz als Meldebehörde alle in ihrem Amtsbezirk gemeldeten Wahlberechtigten auf ihr Widerspruchsrecht hin.
Wahlberechtigte können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen
Wahlberechtigte können den Datenübermittlungen an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten widersprechen.
Der Widerspruch ist schriftlich, ohne Begründung beim Ordnungsamt, Sachgebiet Einwohnermeldewesen, Postanschrift 02826 Görlitz, Untermarkt 6-8, einzureichen. Die Bearbeitung erfolgt gebührenfrei. Bereits zuvor eingereichte Widersprüche behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht erneuert werden.
Informationen und Formblatt:
Einlegung des Widerspruchs



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Grafik: tigerlily713, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 28.01.2017 - 09:22Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2017 - 09:30Uhr
Seite drucken