Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlungen
Görlitz, 28. Januar 2017. In Vorbereitung auf die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag weist die Stadt Görlitz als Meldebehörde alle in ihrem Amtsbezirk gemeldeten Wahlberechtigten auf ihr Widerspruchsrecht hin.
Wahlberechtigte können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen
Wahlberechtigte können den Datenübermittlungen an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten widersprechen.
Der Widerspruch ist schriftlich, ohne Begründung beim Ordnungsamt, Sachgebiet Einwohnermeldewesen, Postanschrift 02826 Görlitz, Untermarkt 6-8, einzureichen. Die Bearbeitung erfolgt gebührenfrei. Bereits zuvor eingereichte Widersprüche behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht erneuert werden.
Informationen und Formblatt:
Einlegung des Widerspruchs
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: red | Grafik: tigerlily713, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 28.01.2017 - 09:22Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2017 - 09:30Uhr
Seite drucken
