Deutsch-polnische Bergbau- und Energiegeschichte
Großhennersdorf | Bogatynia. Eine Publikation zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen zwischen Bergleuten und Kraftwerkern in der Neißeregion von 1945 bis zur Gegenwart liegt jetzt druckfrisch vor. Das Projekt der Lernstraße Energie sei ein erster Versuch, sich diesem Thema zu nähern, erklärte Andreas Schönfelder von der Umweltbibliothek Großhennersdorf. Eine deutsch-polnische Redaktionsgruppe sammelte und recherchierte ein ganzes Jahr lang, befragte deutsche und polnische Zeitzeugen, durchforstete öffentliche und private Archive.
Projekt der Lernstraße Energie
Entstanden ist ein 32 Seiten umfassendes Heft in deutscher und polnischer Sprache. Der zeitliche Bogen ist gespannt von den Anfängen des Braunkohlentagebaus in der Oberlausitz bis zur Gegenwart. „Es wurde kein Thema ausgelassen, aber nicht jede Sache konnte ganz geklärt werden“, ergänzte Schönfelder. Eine tabellarische Chronologie gibt noch einmal einen Gesamtüberblick über die geschichtlichen Ereignisse und die Entwicklung der Tagebaue und Stromerzeugung.
Unter Koordination der Umweltbibliothek arbeiteten der Verein „Freunde des Bogatyniaer Landes“, BOT Kraftwerk Turów, der Verein Oberlausitzer Bergleute e. V. und der Verein bergbaulicher Zeitzeugen Berzdorf Oberlausitz e. V., BOT Braunkohlentagebau Turów und der Förderverein Technisches Denkmal & Museum Kraftwerk Hirschfelde.
„Die Arbeit hat einen Umfang angenommen, der so nicht abzusehen war. Allen ist bewusst, dass das nur ein Anfang sein kann“, resümierte Schönfelder. Er hofft bereits auf eine zweite Auflage, in die dann Hinweise zur ersten Ausgabe einfließen könnten.
Gefördert wurde die Publikation mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie der Bundesagentur für Arbeit.
Bezugsmöglichkeiten:
In der Umweltbibliothek Großhennersdorf, im Kraftwerksmuseum Hirschfelde und im Informationszentrum Berzdorfer See in Hagenwerder sowie an drei polnischen Lernorten der Energiestraße.
Mit freundlichen Grüßen
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.05.2007 - 18:14Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2007 - 18:14Uhr
Seite drucken
