Die besten Kameras 2016

Görlitz, 5. Februar 2016. Bevor Görlitz zu einer attraktiven Film-Location wurde, galt die Stadt als Fotostadt, denn Größen aus Fotoindustrie und -kunst prägten die Neißestadt bis in das späte 20. Jahrhundert. Die Fotobegeisterung der Bewohner ist immer noch allenthalben festzustellen. Das erste Görlitzer Fotofestival 2015 belegt dies eindrucksvoll. Die Stadt bietet mit ihren imposanten Bauwerken aus Gotik, Renaissance und Jugendstil sowie gepflegten Parkanlagen, Brunnen und Denkmälern stets das passende Motiv. Auch 2016 wird ein spannendes Jahr für Fotografen. Neben immer intelligenteren Spiegelreflexkameras und Bridge-Modellen ist auch die traditionelle Kompaktkamera beliebt.
Bildrechte: © Flickr "My New Camera: Panasonic Lumix LX-2", Foto: Peter Lindberg,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Neue Bridge-Kameras von Canon

Der Vereinigung von Spiegelreflex- und Kompaktkamera-Eigenschaften in einem sogenannten Bridge-Modell ist momentan sehr begehrt auf dem Markt. Das sehen auch die Hersteller und führen stetig neue, verbesserte Bridge-Kameras ein. Canon stellte auf der diesjährigen CES in Las Vegas gleich zwei solche Kameramodelle vor. Die PowerShot SX540 HS und die PowerShot SX420 IS verfügen beide über ein bildstabilisierendes Zoom-Objektiv. Die SX540 HS hat einen 50-fachen Zoom, mit dem Fotografen auch weit entfernte Motive in voller Größe aufnehmen können. Der Intelligent-IS-Bildstabilisator verhindert Verwacklungsunschärfen, die gerade bei starkem Zoom schnell passieren können.

Professionelle Spiegelreflexkamera von Nikon

Spiegelreflexkameras mit digitalem Aufnahmesensor (DSLR) liegen schon seit einiger Zeit im Trend. Nikon bietet mit der neuen D5 ein hervorragendes Profimodell, das einen extrem empfindlichen Lichtsensor hat und so auch bei Nachtaufnahmen absolut überzeugt. Bereits im Standardmodus liegt der ISO-Wert bei 102.400 – und ganze 3,28 Millionen ISO sind möglich. Zudem arbeitet die D5 sehr schnell, was vor allem Sportfotografen freuen wird. Mit einem intelligenten Autofokus-System mit mehr als 150 Fokus-Punkten und 99 Kreuzsensoren lässt sich jedes Motiv scharf und realitätsecht ablichten.

Kompaktkamera von Panasonic auf hohem Niveau

2015 benutzten rund 22 Millionen Deutsche eine Kompaktkamera. Nur die Handykamera war häufiger (26,12 Millionen) in Gebrauch. Die kleinen Digitalwunder sind praktische Reisekameras, mit denen man sehr gute Fotos und Videoaufnahmen machen kann. Panasonic bringt in diesem Jahr die Lumix DMC-TZ101 heraus. Die TZ1 galt vor knapp zehn Jahren als Revolution auf dem Kompaktkameramarkt und mit der neuen TZ soll an diesen Erfolg angeknüpft werden. Sie besitzt einen sehr großen 1"-Bildsensor mit 10-fach-Zoom und optischem Bildstabilisator. Mit 20 Megapixeln und einer ISO-Empfindlichkeit bis zu 25.600 lassen sich ohne große Mühe Aufnahmen machen, die sogar in Leinwandgröße noch überzeugen können. Wer sich bei einem Onlineanbieter wie diesem gern kreativ austoben und Fotodrucke, Bücher oder Grußkarten gestalten möchte, findet in der neuen Panasonic eine zuverlässige Kompaktkamera als Voraussetzung dafür.

Smartphone-Kameras überzeugen

Gute Wegbegleiter sind auch die meisten Handy-Kameras. LG, Huawai, Samsung, Sony und Apple bieten starke Smartphone-Kameras für scharfe und farbgetreue Aufnahmen. Wohl eine der besten Kameras auf dem derzeitigen Markt besitzt das Huawai P8. Der Hersteller zeigte bereits in der Vergangenheit Know-how im Fotobereich. Die Kamera des P8 macht mit ihrer weiten Blendenöffnung und ihrem Bildstabilisator auch bei wenig Licht sehr gute Aufnahmen. Konzertbilder oder Fotos in der Abenddämmerung sind dadurch problemlos möglich. Mit 13 Megapixeln liegt die Kamera nur knapp unter dem Niveau des Samsung Galaxy S6. Mit der Galaxy-Kamera mit ihren 16 Megapixeln und einer Rekord-Blendenzahl von f1.9 kann man atemberaubende Aufnahmen machen und das auch noch in sehr hohem Tempo, denn eine Auslöseverzögerung ist kaum erkennbar.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foro: © Flickr "My New Camera: Panasonic Lumix LX-2", Foto: Peter Lindberg, Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
  • Erstellt am 05.02.2016 - 12:01Uhr | Zuletzt geändert am 05.02.2016 - 12:20Uhr
  • drucken Seite drucken