Fördermittel für den ländlichen Raum
Landkreis Görlitz, 2. November 2015. Langsam mahlen sie, die Mühlen der Europäischen Union, doch sie mahlen: Im Oktober 2015 ist endlich der erste Projektaufruf des LEADER Programms 2014 bis 2020 ergangen. Es geht um Lebensqualität im ländlichen Raum.
Abbildung: Wer denkt, Dorf ist nur Landwirtschaft, irrt gewaltig: Maschinenbau-, Technologie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen kennzeichnen ebenso wie Handwerksbetriebe den Branchenmix in den Markersdorfer Gewerbegebieten. Davon profitiert auch das nahe gelegene Görlitz, wenn dessen Bewohner im Umland einen Arbeitsplatz finden.
Markersdorf stellt wichtige Informationen bereit
Auf der Webseite www.markersdorf.de sind wichtige Fakten des aktuellen Programms zusammengestellt.
Neu ist der Aufruf von Maßnahmepaketen, sogenannten calls. Die erste Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2015 um 15 Uhr. Wer diesen Termin nicht schafft, hat aber noch Chancen.
Ausführlichere Informationen kommen aus Markersdorf:
LEADER-Förderung für Periode bis 2020 beginnt



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 02.11.2015 - 19:28Uhr | Zuletzt geändert am 02.11.2015 - 19:51Uhr
Seite drucken