Die Neißstraße lebt!
Görlitz, 25. August 2015. Eine der historisch bedeutsamsten Straßen in Görlitz, die Neißstraße, ist Baustelle. Doch sowohl das Kulturhistorische Museum und Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften als auch die Händler und Gastronomen auf der Neißstraße haben weiter geöffnet.
Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
Banner soll Besucher anlocken
Abschreckend wirkt das schon: Vom Untermarkt aus beginnt am Barockhaus Neißstraße 30 ein geschützter Tunnelgang in Richtung Kränzelstraße. Fußgänger soll so eine sicherer Weg zu allen Anliegern gewährleistet werden
Einen entsprechenden Hinweis geben jetzt auch das straßenüberspannende Banner und ein auffällig gestaltetes Banner an der Stirnseite des Gerüstes, das Dimitar Stoykow vom Kulturhistorischen Museum Görlitz gestaltet hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Neißstraße-Anlieger freuen sich über jeden Besucher!



-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: red | Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
- Erstellt am 25.08.2015 - 20:09Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2015 - 20:22Uhr
Seite drucken