Die Neißstraße lebt!
Görlitz, 25. August 2015. Eine der historisch bedeutsamsten Straßen in Görlitz, die Neißstraße, ist Baustelle. Doch sowohl das Kulturhistorische Museum und Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften als auch die Händler und Gastronomen auf der Neißstraße haben weiter geöffnet.
Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
Banner soll Besucher anlocken
Abschreckend wirkt das schon: Vom Untermarkt aus beginnt am Barockhaus Neißstraße 30 ein geschützter Tunnelgang in Richtung Kränzelstraße. Fußgänger soll so eine sicherer Weg zu allen Anliegern gewährleistet werden
Einen entsprechenden Hinweis geben jetzt auch das straßenüberspannende Banner und ein auffällig gestaltetes Banner an der Stirnseite des Gerüstes, das Dimitar Stoykow vom  Kulturhistorischen Museum Görlitz gestaltet hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Neißstraße-Anlieger freuen sich über jeden Besucher!
 Stichwörter
 Lesermeinungen (0)
 Weitere Artikel- 
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
 - 
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
 - 
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
 - 
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
 - 
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
 
- Quelle: red | Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
 - Erstellt am 25.08.2015 - 20:09Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2015 - 20:22Uhr
 
  Seite drucken
