Die Neißstraße lebt!
Görlitz, 25. August 2015. Eine der historisch bedeutsamsten Straßen in Görlitz, die Neißstraße, ist Baustelle. Doch sowohl das Kulturhistorische Museum und Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften als auch die Händler und Gastronomen auf der Neißstraße haben weiter geöffnet.
Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
Banner soll Besucher anlocken
Abschreckend wirkt das schon: Vom Untermarkt aus beginnt am Barockhaus Neißstraße 30 ein geschützter Tunnelgang in Richtung Kränzelstraße. Fußgänger soll so eine sicherer Weg zu allen Anliegern gewährleistet werden
Einen entsprechenden Hinweis geben jetzt auch das straßenüberspannende Banner und ein auffällig gestaltetes Banner an der Stirnseite des Gerüstes, das Dimitar Stoykow vom Kulturhistorischen Museum Görlitz gestaltet hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Neißstraße-Anlieger freuen sich über jeden Besucher!



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
- Erstellt am 25.08.2015 - 20:09Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2015 - 20:22Uhr
Seite drucken