Die Neißstraße lebt!
Görlitz, 25. August 2015. Eine der historisch bedeutsamsten Straßen in Görlitz, die Neißstraße, ist Baustelle. Doch sowohl das Kulturhistorische Museum und Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften als auch die Händler und Gastronomen auf der Neißstraße haben weiter geöffnet.
Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
Banner soll Besucher anlocken
Abschreckend wirkt das schon: Vom Untermarkt aus beginnt am Barockhaus Neißstraße 30 ein geschützter Tunnelgang in Richtung Kränzelstraße. Fußgänger soll so eine sicherer Weg zu allen Anliegern gewährleistet werden
Einen entsprechenden Hinweis geben jetzt auch das straßenüberspannende Banner und ein auffällig gestaltetes Banner an der Stirnseite des Gerüstes, das Dimitar Stoykow vom Kulturhistorischen Museum Görlitz gestaltet hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Neißstraße-Anlieger freuen sich über jeden Besucher!



-
Feiern mit Stil: Kreative Ideen für unvergessliche Sommerfeste
Görlitz, 23. Mai 2025. Mit dem Sommer beginnt auch wieder die Zeit der Feste: Geburtstage im Ga... -
CBD Öl im Alltag – Zwischen Entspannung, Fokus und Balance
Görlitz, 18. Mai 2025. CBD Öl hat sich vom Nischenprodukt zum unverzichtbaren Lifestyle-Be... -
Tipps für den richtigen Umgang mit Akkuwerkzeugen: Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit
Görlitz, 16. Mai 2025. Akkuwerkzeuge haben im Handwerk und bei Heimwerkern erheblich an Bedeutu... -
Wohn(t)räume in Görlitz: Wie kleine Veränderungen das Zuhause noch gemütlicher machen
Görlitz, 15. Mai 2025. Görlitz begeistert nicht nur mit einer der schönsten Altst&aum... -
Autoteile online bestellen: Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Branchenriesen
Görlitz, 14. Mai 2025. Ein kaputtes Ersatzteil, ein voller Terminkalender - und plötzlich ...
- Quelle: red | Abbildung: Dimitar Stoykow, Kulturhistorisches Museum Görlitz
- Erstellt am 25.08.2015 - 20:09Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2015 - 20:22Uhr
Seite drucken