Traumberuf Polizist: Was muss man dafür tun?
Görlitz, 12. November 2014. Viele Bürger, nicht nur in Görlitz, wünschen mehr Polizeipräsenz im Alltag, die sächsische Polizei wirbt sogar mit "Verdächtig gute Jobs! 1 Beruf - 1.000 Möglichkeiten" - und tatsächlich: Für viele kleine und große Jungs und Mädchen ist der Beruf des Polizisten ein großer Traum. Für Recht und Ordnung in der Gesellschaft sorgen und bösen Verbrechern hinterherjagen. Viele unterschätzen dabei die recht schwierigen Einstellungstests und den Schreibkram, der unweigerlich am Schreibtisch eines jeden Polizisten auf ihn wartet.
Foto: © istock.com/MivPiv
Polizist bzw. Polizistin ist für viele ein Traumberuf. Der kann aber nur mit viel Motivation und Disziplin erreicht werden.
Schein und Realität
In Dokumentationen und Serien wird oft übertrieben und vollkommen unrealistisch über das Berufsleben eines Polizeibeamten berichtet. Dadurch haben immer mehr Menschen einen völlig falschen Eindruck von der Polizeiarbeit. Da ist es nicht verwunderlich, dass manche Jugendliche, die anfangs Feuer und Flamme für die Ausbildung zum Polizisten sind, schon nach kurzer Zeit feststellen müssen, dass der Alltag so ganz anders aussieht als gedacht.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen, um eine Ausbildung zum Polizeibeamten machen zu können, sind in den meisten Bundesländern das bestandene Abitur und der erfolgreich absolvierte Einstellungstest.
Schulabschluss
Wer bereits nach der mittleren Reife die Schule verlassen hat, sich aber jetzt trotzdem für den Beruf interessiert, hat in einigen Bundesländern mit dem Realschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung trotzdem die Möglichkeit, sich für die Ausbildung zum Polizisten zu bewerben. Oder man kann sich auf der Website der Studiengemeinschaft Darmstadt über das Nachholen des Abiturs per Fernlehrgang informieren. So kann man in ca. drei Jahren den benötigten Abschluss erlangen. Und in der Zwischenzeit kann man die Zeit schon nutzen, um sich auf den Einstellungstest der Polizei vorzubereiten.
Einstellungstest
Der Einstellungstest der Polizei wird für viele Bewerber zur Herausforderung. Der Test besteht aus Fragen zum Sprachverständnis, einem Diktat, einem Intelligenztest, einem Sportleistungstest und einem abschließenden Gespräch. Besonders das Diktat unterschätzen viele und so kommt es oft vor, dass bereits nach den ersten beiden Blöcken rund die Hälfte der Bewerber aussortiert wird.
Um sich optimal auf die gestellten Aufgaben vorzubereiten, gibt es neben zahlreichen Online-Einstellungstests zur Vorbereitung ein Seminar, das speziell auf den Test der Polizei vorbereitet. Dieses Seminar wird von der Gesellschaft für Personalauswahlverfahren in mehreren Städten in ganz Deutschland angeboten. Einen ganzen Tag lang erfährt man hier alles über die einzelnen Aufgabenbereiche, man bekommt nützliche Tipps und umfangreiches Arbeitsmaterial, das man zu Hause weiter bearbeiten kann.
Karrierestufen bei der Polizei
Hat man das strenge Auswahlverfahren einmal überstanden, beginnt die dreijährige Ausbildung zum Polizeibeamten im mittleren Dienst. Diese findet in den Polizeischulen der jeweiligen Bundesländer statt.
Wer in den gehobenen Dienst möchte, muss an einer Hochschule der Polizei ein duales Studium durchlaufen.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © istock.com/MivPiv
- Erstellt am 12.11.2014 - 15:32Uhr | Zuletzt geändert am 12.11.2014 - 16:00Uhr
Seite drucken